Bol d'Or Mirabaud 2021: Beinahe wie immer

Bol d'Or Mirabaud 2021: Beinahe wie immer

boldor
10.06.2021 - Die Bol d'Or Mirabaud ist zurück! Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wurde die bedeutendste Binnensee-Regatta der Welt im vergangenen Jahr abgesagt

Es ist daher eine grosse Freude für das gesamte Organisationsteam und vor allem für die Teilnehmer, heuer wieder dabei zu sein. Es fehlen nur noch wenige Stunden bis zum Startschuss zur 82. Auflage, der am Samstag, den 12. Juni um 10:00 Uhr vor der Société Nautique de Genève fallen wird.

Mit mehr als 400 eingeschriebenen Booten und 2‘000 teilnehmenden Seglern verspricht diese Austragung unvergesslich zu werden. Das Feld ist extrem stark, erstmals sind auch die Tragflächenkatamarane TF 35 mit dabei, aber auch viele andere innovative und sehr spektakuläre Boote (siehe unten). Nicht zu vergessen die vielen Amateure und Regatta-Segler, die sich in beliebten Bootsklassen wie den Surprises (über 70 Boote) oder den Grand Surprises (40 Boote) angemeldet haben.

"Wir freuen uns sehr darauf, alle Teilnehmer, Amateure wie auch die Profis, an diesem Wochenende am Genfer See willkommen heissen zu dürfen. Obschon wir uns auf eine reine Segelregatta beschränken und aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Lage keine Festlichkeiten an Land durchführen, wird unsere Veranstaltung eine der ersten in der Schweiz sein, die so viele Teilnehmer begrüssen kann - selbstverständlich unter strikter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienestandards", sagt Rodolphe Gautier, Präsident des Organisationskomitees. "Wir haben hart gearbeitet, um dieses kleine Wunder wahr werden zu lassen, und ich möchte mich bei allen bedanken, die es möglich gemacht haben, angefangen bei den politischen Behörden der Kantone Genf und Waadt sowie der Präfektur von Hochsavoyen, aber auch bei den Freiwilligen und den Mitgliedern des Organisationskomitees, die in einem äusserst schwierigen Umfeld Unglaubliches geleistet haben. "

Die Société Nautique de Genève wird in diesem Jahr ausnahmsweise für die Öffentlichkeit geschlossen sein. Die Zuschauer werden jedoch die Höhepunkte der Regatta von vielen Aussichtspunkten rund um den See verfolgen können, wobei die Social Distancing Massnahmen zu beachten sind. Das Renngeschehen wird auch live über die verschiedenen Kommunikationsmedien abrufbar sein.

Die Herausforderungen der 82. Auflage
Über die einfache Tatsache hinaus, dass die Regatta stattfinden kann, wird die Bol d'Or Mirabaud 2021 deshalb so aussergewöhnlich sein, weil sie Schauplatz vieler spannender Premieren sein wird.

• Die neuen TF35 Tragflächenkatamarane werden zum ersten Mal bei der BOM antreten. Vor einem Jahr auf den Markt gebracht, haben sie von der Rennverzögerung profitiert und konnten ihre Konfigurationen perfektionieren.

• Wird es den «alten» Decision 35 Katamaranen gelingen, von denen je einer von Christian Wahl und Julien Monnier geskippert werden, eine Überraschung zu schaffen? Man munkelt, dass dies bei sehr leichtem Wind durchaus möglich ist. Das Gleiche gilt für die "kleinen" M2s, die mit 11 Booten die Hauptflotte der One-Design-Mehrrumpfboote bilden; sie sind unter allen Bedingungen sehr schnell und selbst bei "Flaute" formidabel.

• Auch bei den Einrumpfbooten sieht das Rennen sehr offen aus. Die spektakuläre Libera Raffica aus Ungarn wird versuchen, ihren Titel zu verteidigen. Sie ist die Favoritin, aber sie wird es schwer haben gegen Psaros 40 und 33 sowie Taillevent, die alle immer sehr stark sind.

• Die formidable QFX von Thomas Jundt wird bei ihrer ersten BOM antreten und könnte ein grosses Kunststück vollbringen, wenn die Bedingungen dafür stimmen. Eric Monnin wird mit seinem Einrumpf-Foiler Monofoil Gonet ebenfalls anwesend sein, der bisher noch nicht von Wetterbedingungen hat profitieren können, die es ihm erlauben würden, sein Potenzial zu validieren. Die 69F Hydrofoil-Einrümpfer der italienischen Werft Persico könnten ebenfalls den Spielverderber spielen, aber ihre Besitzer werden die neuesten Wetterinformationen abwarten, bevor sie ihre Teilnahme bestätigen.

• Beim Thema «Herausforderungen» sollte auch nicht vergessen gehen, dass Pierre-Yves Jorand und Christian Wahl einen neuen Rekord für die Anzahl der Siege aufstellen könnten, falls sie zum achten Mal in ihrer Karriere gewinnen sollten.

• Der zu schlagende Rekord liegt bei 5h01'50'' für Mehrrumpfboote (aufgestellt 1994 vom Trimaran Triga IV) und 8h 09'33'' für Einrumpfboote (aufgestellt 2014 von Syz & Co).

Jean Le Cam, BOM21-Botschafter
Der berühmte französische Skipper, der anlässlich der letzten Vendée Globe den vierten Platz belegte, wird ab Freitag in der Société Nautique de Genève anwesend sein und aktiv zur Eröffnungszeremonie sowie zu anderen Aktivitäten im Rahmen der Regatta beitragen.

Meteo: Endlich Sommer!
Die Experten von MeteoSchweiz sind sich einig: Am Samstag weht eine leichte, thermische Brise, gefolgt von einer stärkere Bise am Sonntag. Klicken Sie hier, um die detaillierte Wettervorhersage von MeteoSchweiz zu lesen.

ACVL-SRS Trophäe
Die ACVL-SRS Trophy hat zum Ziel, das beste Einrumpfboot nach kompensierter Zeit zu belohnen, unabhängig von der Bootsgrösse. Die Ankunftszeit wird mit dem Koeffizienten jedes Bootstypen multipliziert, so dass die kleineren Boote die grösseren schlagen können.

Die Favoriten für diese Trophy sind zahlreich, dazu gehören zum Beispiel die Surprises und ein Blick auf die Siegerliste von 2019 zeigt, dass auch eine Modulo 93, eine Grand Surprise und eine Melges 32 den Sprung aufs Podest schafften.

The Sailing Squad
Die Mirabaud-Gruppe hat eine innovative Webserie entwickelt, die einige der weltweit grössten jungen Segelhoffnungen für eine bedeutende Regatta zusammenbringt - und noch viel mehr, wir stellen vor: Die Sailing Squad!

Verpassen Sie nicht die nächsten Episoden, die am Freitag beginnen und einen Monat lang übertragen werden! Wir haben einige Überraschungen auf Lager!

Klicken Sie hier, um den Trailer zu sehen

Die Regatta BOM21 wird auch über Streaming abrufbar sein
Die gesamte Regatta wird per Streaming abrufbar sein mit Aufnahmen aus der Luft, Live Kommentatoren auf dem Wasser, in Echtzeit übertragene Fotos...Auf den BOM-Plattformen: Website, Facebook, Twitter, Instagram, YouTube

Auf den Radiowellen unseres Medienpartners Radio Lac (Genf - 91.8 / Nyon - 93.3 / Gland, Lausanne - 95.6).

Auf den Plattformen unseres Partner Skippers (Facebook, Instagram und Website).

Das gesamte Rennen wird auf der Website www.rts.ch und dem Sender One TV übertragen.

Verpassen Sie nicht die Highlights, die wir live übertragen:
• Teambriefing und Wetterbesprechung (Freitag - 19:00)
• Das gesamte Rennen vom Wasser aus (Samstag und Sonntagmorgen)
• Siegerehrung (Sonntag - 20:00)

Entdecken Sie hier das offizielle BOM21 Regatta-Magazin

Bericht: MaxComm Communication

 bn
zurück

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz