WYC-Segler holen Erfolge in Überlingen und anderswo

WYC-Segler holen Erfolge in Überlingen und anderswo

WYC iQFOiL GER107 boardpicture
Jonne Heimann wurde kürzlich Deutscher Meister U21 auf dem iQFOil-Surfbrett. Vor Borkum surfte er dann in beiden Jahreswertungen des Multivan-Surf-Cups (unser Foto) aufs Podium. Foto: @boardpicture
08.10.2021 - Insbesondere die jungen Segler des Württembergischen Yacht-Clubs waren in den vergangenen Tagen sehr erfolgreich.

So holte Jonne Heimann (18) den Deutschen Meistertitel U21 bei den iQFOil-Surfern. Auf Rang vier segelten Lukas Goyarzu (16) und Frederik Steuerer (16) bei der IDJM der 29er-Jollen in Berlin. Zum Sieg segelten Yannick Hafner (29) und Felix Diesch (30) bei der J70-Battle in Überlingen.

Jonne Heimann ist Deutscher Meister U21 auf dem iQFOiL-Surfbrett
Erfolgreich von der ersten Deutschen Meisterschaft im künftig olympischen Surfbrett iQFOiL in Kiel-Schilksee ist Jonne Heimann zurückgekehrt: Das 18-jährige WYC-Mitglied ist Deutscher Meister in der U21-Wertung geworden.

WYC Heimann multivansurfcup
WYC-Nachwuchstalent Jonne Heimann, Deutscher Meister U21 auf dem iQFOil-Surfbrett, kam beim Multivan-Surf-Cup in den Disziplinen Slalom und Racing jeweils aufs Podium der Jugend-Wertung. Foto: @boardpicture

Vier Tage sollte auf der Ostsee gesegelt bzw. gesurft werden. Doch am ersten Tag wehte der Wind der Wettfahrtleitung zu stark, am vierten war dann zu wenig Wind. Dazwischen wurden sieben Wettfahrten an zwei Tagen absolviert. „Am ersten Tag war es schwierig zu fahren, da habe ich ein paar Fehler gemacht“, blickt Jonne Heimann zurück. Doch am zweiten Tag auf dem Wasser gelang es ihm besser und er schob sich in der Gesamtwertung auf Rang vier nach vorne - und war damit Bester in der U21-Wertung und wurde mit der Goldmedaille geehrt.

Ein paar Tage später war Jonne Heimann beim Finale des Multivan-Surf-Cups vor Borkum. Bei anfangs recht starken Winden und sehr herausfordernden Bedingungen kam er in den beiden Disziplinen Racing und Slalom jeweils in der Juniorenwertung aufs Treppchen und sichert sich damit in der Jahreswertung des Multivan-Cups Rang zwei im Slalom und Rang drei im Racing. „Schade, den zweiten Platz im Racing verpasste ich mit einem Punkt nur knapp“, so Heimann.

Fünf WYC-Teams bei der 29er-IDJM in Berlin – Zwei in den Top-Ten
Von leichtem Wind geprägt war die Internationale Deutsche Jugend-Meisterschaft der 29er-Jollen (die kleinere Ausgabe des olympischen 49er) auf dem Wannsee in Berlin. 62 Teams waren am Start und konnten an vier Tagen acht Wettfahrten segeln. Ohne Ausrutscher kamen Lukas Goyarzu und sein Augsburger Vorschoter Frederik Steuerer auf Rang vier – nur zwei Punkte von Bronze entfernt. In der U17-Wertung erreichten die beiden 16-Jährigen Rang drei.
Mit einem fünften Platz im letzten Rennen am Montag sicherten sich Sophie Schneider (14) und Finn Meichle (14) Rang zehn der Gesamtwertung. In den Top-Ten dominierten Crews von der Ostsee, Meister wurden Anton und Johann Sach (Lübecker YC).

WYC idm 29er day4
Lukas Goyarzu und Frederik Steuerer (links im Bild) segelten bei der IDM der 29er auf Rang vier. Foto: ©VSaW/F. Diemer
Drei weitere WYC-Crews waren mit in Berlin bei dieser praktisch nur mit Jugendlichen besetzten Meisterschaft: Lena Deike und Ida Bachschmid kamen auf Rang 23. Bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft segelten Victoria Egger und Isabell Springer auf Rang 56 sowie Liam Fink und Jannes Korn auf Rang 60.

WYC-Sieg bei der J70-Battle in Überlingen
Erfahrene und jüngere Segler gleichermaßen tummelten sich am ersten Oktober-Wochenende in Überlingen bei der „Battle“ des SMCÜ in der J70-Klasse, dem Bootstyp der Bundesliga. Drei Teams entsandte der WYC - und die kamen mit dem Plätzen eins, drei und fünf zurück.

Den Sieg holten nach sechs Wettfahrten bei leichten bis mittleren Winden Yannick Hafner und Felix Diesch (beide Württembergischer Yacht-Club), die mit Hafners Jugendfreund Alexander Hiestand (WSG Hagnau) segelten. „Unsere Starts haben meist geklappt, wir waren schnell immer vorne dabei“, blickte Steuermann Hafner zurück. „Es war wichtig, frei segeln zu können und die Entscheidungen für eine Wende je nach Böen selbst zu treffen.“

WYC GER715 Mothership
Zweimal erstes, einmal fünftes Boot in den drei „Battles“ der J70-Klasse im Jahr 2021: GER 715 „Mothership“ vom WYC war recht erfolgreich in dieser Saison. Nach einem Sieg mit Steuermann Max Rieger (unser Foto) gewann am ersten Oktober-Wochenende auch die Crew um Yannick Hafner eine „Battle“-Serie. Foto: ©V. Göbner/WYC

Drei erste und drei dritte Plätze holte Hafner mit dieser Strategie. Daraus resultierten neun Punkte - vier weniger als bei den zweitplatzierten Konstanzern mit Skipper Nicolas Kutter. Noch einmal zwei Punkte mehr hatte Dennis Mehlig, der mit zwei Generationen an Bord (Christian Severens, Justin Venger und Carlo Schnetz) segelte.

Das dritte WYC-Boot dagegen segelte nur die Jugend (Luca Jost, Patrick Keck, Flora von Waldow und Finn Klein), die den Event gleich als Training für den bevorstehenden Spieltag der Junioren-Liga nutzte.

Max Rieger, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit WYC

BN: Wir gratulieren dem WYC-Nachwuchs zu den tollen Ergbnissen.

bn
zurück

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz