Seglervereinigung 1903 gewinnt auf Heimatrevier

Seglervereinigung 1903 gewinnt auf Heimatrevier

SBL Segel Liga Pokal
08.11.2021 - Aufsteiger aus Berlin gewinnt den Deutschen Segel-Liga Pokal 2021.

Der Deutsche Segel-Liga Pokal (DSL-Pokal) markiert als Qualifikation für die 2. Segel-Bundesliga fürs Folgejahr den Saisonabschluss der Deutschen Segel-Bundesliga (DSBL). In der fünften Auflage (6./7. November 2021) beim Potsdamer Yacht Club gewinnt mit der Seglervereinigung 1903 erstmalig ein Aufsteiger den DSL-Pokal vor dem Düsseldorfer Yachtclub, der 2022 ebenfalls wieder in der 1. Bundesliga segelt.

Den dritten Platz erkämpft sich der Segel-Club Ville aus Nordrhein-Westfalen und damit den Verbleib in der 2. Segel-Bundesliga 2022. Ebenfalls in der 2. Bundesliga bleiben der Yachtclub Möhnesee und die Segler-Vereinigung Wuppertal (beide aus Nordrhein-Westfalen) sowie nach vier Jahren Pause schafft die Entdecker- und Seefahrer Fördervereinigung aus Hamburg den Wiedereinzug ins Unterhaus der DSBL.

Der DSL-Pokal ist immer für eine Überraschung gut. Im fünften Jahr des Qualifikationswettbewerbs für die 2. Segel-Bundesliga gewinnt erstmalig ein Aufsteiger. Die Seglervereinigung 1903 aus Berlin sichert sich als Zweitplatzierter der 2. Bundesliga 2021 vor zwei Wochen beim Bundesliga-Finale nicht nur den direkten Wiederaufstieg in die 1. Segel-Bundesliga, sondern gewinnt an diesem Wochenende beeindruckend mit sechs Siegen in neun Rennen den DSL-Pokal. Das Team mit Erik Witzmann, Wolfram Kramer, Moritz Greving und Andreas Wiener verweist damit die Erstliga-Clubs und den Meister der 2. Bundesliga 2021, den Düsseldorfer Yachtclub, auf die Plätze hinter sich. Steuermann Erik Witzmann: „Wir freuen uns sehr, dass wir den DSL-Pokal gewonnen haben. Der Aufstieg war unser Saison-Ziel, der Pokal ist das i-Tüpfelchen. Wir wollen nächstes Jahr wieder Spaß haben und wenn es gut läuft, die Klasse halten. Jetzt kommt der Pokal ins Clubhaus aufs Klavier.“
Vier Clubs für die 2. Segel-Bundesliga: drei Clubs bleiben und ein „alter Bekannter“ dabei

Vier Plätze gibt es beim DSL-Pokal für die Saison 2022 der 2. Segel-Bundesliga zu vergeben. Die vier „Absteiger“ der 2. Bundesliga 2021 wollten natürlich im Wettbewerb bleiben, acht neue Clubs wollten einen der vier Plätze ergattern. Nach insgesamt 27 Rennen beim DSL-Pokal 2021 sichern drei Clubs ihren Verbleib in der 2. Bundesliga: der Segel-Club Ville, der Yachtclub Möhnesee sowie die Segler-Vereinigung Wuppertal (alle aus Nordrhein-Westfalen). Zudem schafft ein alter Bekannter der DSBL den Einzug: die Entdecker- und Seefahrer Fördervereinigung aus Hamburg nahm 2017 letztmalig an der 2. Segel-Bundesliga teil und qualifiziert sich nach vier Jahren Pause wieder für den Vereinswettbewerb der besten Segel-Clubs Deutschlands. Der Einzug der Entdecker- und Seefahrer Fördervereinigung bedeutet gleichzeitig das Ausscheiden des Segel-Club Salzgitter nach nur einem Jahr in der 2. Bundesliga.

Beim DSL-Pokal 2021 traten die besten Clubs der 1. und 2. Segel-Bundesliga, die besten Clubs aus der Deutschen Junioren Segel-Liga, die vier Absteiger aus der 2. Bundesliga sowie acht neue Clubs an und kämpften um die vier offenen Plätze für die DSBL-Saison 2022. Ergebnis >

Bericht: Karolin Wehner, Deutsche Segel-Bundesliga GmbH

BN: Wir gratulieren der Segel-Bundesliga und allen Clubs/Vereinen für doch noch gelungene Saison 2021! Vom Bodensee nahm als einziger Club der Württembergischer Yacht-Club am Cup teil (Platz 6).

bn
zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz