Emotionale Generalversammlung des WWRa

Emotionale Generalversammlung des WWRa

wwra JHV 2021
11.11.2021 - Großer Wechsel in der Vorstandschaft.

Es war eine Mammutveranstaltung: die Jahreshauptversammlung (JHV) des Wassersportclubs Wäschbruck Radolfzell (WWRa) im Milchwerk am 6. November 2021 verlangte allen Beteiligten große Geduld und Durchhaltevermögen ab.

Da die ursprüngliche JHV 2020 im März diesen Jahres hätte stattfinden sollen, aber aufgrund Corona und dem damit verbundenen Versammlungsverbot auf den vergangenen Samstag verlegt worden war, stauten sich viele Themen an. Dazu kam, dass ein größerer Wechsel in der Vorstandschaft bevor stand und einige der langjährigen Amtsinhaber ihre Nachfolger präsentierten. So kam es, dass alle Tagesordnungspunkte zu einer zeitintensiven Prozedur wurden. Die Hauptversammlung begann um 14.00 Uhr und endete um 22.30 Uhr. Erste Verzögerungen gab es, weil beim Einlass die Stimmkarten ausgingen. Mit einem derartigen Ansturm hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Über 300 Mitglieder des WWRa strömten zur Hauptversammlung und wollten die Zukunft mitbestimmen. Ging es doch um die Neubesetzung von gleich acht neuen Vorstandsposten.

Spannendster Teil der Versammlung sollte die Wahl des 1. Vorsitzenden werden. Der Amtsinhaber Helmut Eisler, der sich nach 16 Jahren ein letztes Mal für die nächsten zwei Jahre zur Wiederwahl anbot, eröffnete die Versammlung. Er berichtete über die Schwierigkeiten der Vereinsführung während der Pandemie und über die vielen ausgefallenen Veranstaltungen. Ebenfalls beklagte er die schlechte Zusammenarbeit mit einigen Vorstandsmitgliedern, was zu einem späteren Zeitpunkt zu einer emotionalen Aussprache führen sollte. Er berichtete, dass sich der WWRa höchster Beliebtheit erfreue und einen regen Mitgliederzustrom erlebe. Zwischenzeitlich zählt der WWRa über 850 Mitglieder und gehört somit zu den fünf größten Wassersportvereinigungen am ganzen Bodensee. Es folgten Berichte, Aussprachen und Wünsche.

Dann kam es zur Kandidatenvorstellung der zur Wahl stehenden neuen Kandidaten. Acht Fachbereiche sollten neu besetzt werden. Viele jüngere Mitglieder stellten sich für die Ämter zur Verfügung. Eine deutliche Verjüngung des Vereins bildete sich bereits im Vorfeld ab und die einzelnen Vorträge wurden mit viel Applaus belohnt. Auch schien sich noch eine weitere Änderung abzuzeichnen. Zum ersten Mal in der Geschichte des bisher von Männern dominierten WWRa standen gleich drei Frauen auf der Kandidatenliste, die frenetisch gefeiert wurden. Die Spannung sollte noch mehr steigen bei der Wahl des 1. Vorsitzenden. Es stand der langjährige Amtsinhaber Helmut Eisler dem Herausforderer Marc Eggers gegenüber. Es kam zu einem Kopf-an-Kopfrennen, das Helmut Eisler knapp für sich entscheiden konnte.

Der Schriftführer Jochen Reuter stellte nach 16 Jahren sein Amt zur Verfügung. Für diese Aufgabe wurde Dr. Alois Jerges gewählt. Der 1. Festwart Helmut Heitz stellte sein Amt ebenfalls zur Verfügung. Karin Vögele wurde einstimmig als Nachfolgerin gewählt. Als 2. Festwart*in wurde Anette Blüml gewählt. Der Hafen wird künftig von Christoph Winter verwaltet, der den scheidenden Rolf Hauser ablöst. Regattaleiter Dr. Matthias Gundlach wurde einstimmig wiedergewählt. Christian Rocabado wurde als 1. Arbeitseinsatzleiter gewählt. Er übernimmt das Amt von Roland Wagner, der nicht mehr antrat. Felix Schafhäutle löst den amtierenden Sigi Villwock durch Stimmenmehrheit vom Posten des 2. Arbeitseinsatzleiters ab. Mit dieser neuen Konstellation der Vorstandsmitglieder erlebt der Verein eine deutliche Verjüngung seiner Entscheider.

wwra gruppenbild neue vorstaende 2021
Die neugewählten Vorstandsmitglieder WWRa v.l.n.r. 1. Arbeitseinsatzleiter Christian Rocabado, Schriftführer Dr. Alois Jerges, Hafenobmann Christoph Winter, 1. Festwart*in Karin Vögele, 2. Arbeitseinsatzleiter Felix Schafhäutle. Es fehlt die 2. Festwart*in Anette Blüml.

Geehrt wurden danach die scheidenden Vorstandsmitglieder. Rolf Hauser als bisheriger Hafenobmann, Jochen Reuter als bisheriger Schriftführer und Toni Merz als bisheriger 2. Festwart wurden mit viel Applaus für ihre vielen Stunden persönlichen Engagements verabschiedet und geehrt. Helmut Eisler bedankte sich nach einer längeren Abhandlung von Wünschen und Anträgen für die große Geduld der Mitglieder bei dieser mehr als achtstündigen Jahreshauptversammlung.

Bericht: Otto Kasper, Pressereferent WWRa

BN: Wir wünschen dem Wassersportclubs Wäschbruck Radolfzell und dem neuen Vorstand für die kommende Saison eine glückliche Hand und viel Erfolg.

bn
zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz