Alinghi wieder im America's Cup dabei

Alinghi wieder im America's Cup dabei

alinghi
01.12.2021 - Wie NZME erfuhr, hat das Schweizer Syndikat Alinghi am Tag der offiziellen Anmeldeeröffnung das Startgeld von 1,47 Millionen Dollar für den 37. America's Cup bezahlt. NZME hat erfahren, dass sie daran arbeiten, ein altes Trainingsboot zu sichern.

Alinghi, das dem Schweizer Milliardär Ernesto Bertarelli gehört, gewann den Cup zum ersten Mal im Jahr 2003, als es das Team NZ im Cup-Match mit 5:0 besiegte.

Bertarelli hatte das Team NZ mit Kapitän Russell Coutts und Taktiker Brad Butterworth kurz nach dem Pokalsieg der Neuseeländer im Jahr 2000 für die siegreiche Kampagne 2003 in Auckland unter Vertrag genommen. 2007 verteidigten sie den Auld Mug in Valencia erfolgreich.

alinghi bertarelli
Der Schweizer Milliardär Ernesto Bertarelli und Alinghi gewannen den Cup zum ersten Mal im Jahr 2003.

alinghi schuemann
Jochen Schümann von Alinghi hält den America's Cup im Jahr 2003. Foto / Photosport

Bertarelli ist jedoch seit der Niederlage gegen Larry Ellisons Oracle in der Deed of Gift Challenge 2010 nicht mehr im Cup vertreten.

Die Bestätigung der Teilnahme und des Engagements von Alinghi für die Regatta 2024 wird dem Team NZ und dem Herausforderer des Rekords Ineos Britannia Auftrieb geben, die das Protokoll veröffentlicht haben, aber noch nicht über den Austragungsort entschieden haben.

Cork in Irland, Valencia in Spanien und Jeddah in Saudi-Arabien sind seit langem als die drei Bewerber aus Übersee im Gespräch, während eine Verteidigung von Auckland noch nicht ausgeschlossen ist.

Das neuseeländische Team hat sich eine Frist bis zum 31. März 2022 gesetzt, um den Austragungsort zu bestätigen.

In einer Erklärung sagte das Team New Zealand: "Die Anmeldungen für den 37. America's Cup sind seit dem 1. Dezember 2021 12 Uhr geöffnet. America's Cup geöffnet. Die Defender (RNZYS & Emirates Team New Zealand) haben ein sehr positives erstes Interesse und bereits eine Reihe von Anmeldungen erhalten.

"Was die Identität der Herausforderer angeht, so ist es den Teams selbst überlassen, ihre individuelle Herausforderung bekannt zu geben, wenn sie bereit sind, da einige von ihnen vorerst noch vertraulich bleiben möchten."

In diesem Jahr gab es nur drei Challenger in Auckland, und die Rückkehr von Alinghi eröffnet zumindest die Möglichkeit, dass es 2024 mehr werden.

Die Teilnahme von Alinghi kommt zu einem Zeitpunkt, an dem wichtige Mitglieder des Team NZ aus dem Vertrag ausscheiden. Peter Burling und Blair Tuke sind seit dem Ende der letzten Cup-Regatta im März unter Vertrag und stehen vor der Entscheidung, ob sie wieder beim Defender unterschreiben.

Bild ganz oben: Alinghi und Emirates Team New Zealand kämpfen vor dem Start des siebten Rennens des America's Cup 2007 in Valencia um die Position. Foto / Mark Mitchell

BN: Aus dem englischen übersetzt.

bn
zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz