«Hitchcock»-Final der Challenge League in Thun

«Hitchcock»-Final der Challenge League in Thun

SSL Thun 1
20.09.2022 - Die Aufsteiger und Absteiger 2022 - Foto: © das Siegerteam «in Action».

Die spannende Situation über den Aufstieg vor dem Event in Thun blieb während 3 Tagen bestehen und erst nach dem letzten Rennen hiess es «Alea iacta est» (die Würfel sind gefallen). Der Gewinner der Regatta, und damit auch 1. Aufsteiger in die höchste Liga (Super League) 2023, heisst Yachtclub Spiez (YCSp). Das Team mit Alain Stettler am Steuer, Pascal Alder, Niklaus Berger und Daniel Gerber dominierten den Event! Sie buchten 10 Rennsiege von insgesamt 16 Rennen in Thun, aber auch an den drei anderen Regatten belegten sie immer die vorderen Ränge. Mit dieser Konstanz ist der YCSp zwangsläufig der Gewinner und tritt nun im 2023 in der Super League auf die zwei anderen Clubs am Thunersee, den Thunersee Yachtclub (TYC) und den Regattaclub Oberhofen (RCO). Derbies werden also folgen.

Club Nautique de Pully (CNP) genügte ein 6. Rang in Thun, um sich auf den 2. Schlussrang zu platzieren. Nach dem Abstieg auf die Saison 2022 folgt nun der angepeilte, sofortige Wiederaufstieg. Der Präsident vom CNP, Jose-Manuel Del Valle, findet dies natürlich «Magnifique». Ferner sagt er: «Wir suchen eine gebrauchte J70 für unsere Segler zum Üben und wir haben den Sponsor, der uns auch bei diesem Kauf helfen möchte.» Das sind natürlich gefreute Nachrichten für die Seglerinnen und Segler des CNP.

SSL Thun 2
Foto: ©Peter Kupferschmied

Und nun kommt der Knüller. Der 3. Aufsteiger ist der Segelclub Stäfa (ScStä). Nach zwei Events mit je einem 8. Rang hätte niemand auf dieses Rocky-Team von Stäfa gewettet. Nach dem tollen Sieg in Davos landeten das Team, mit dem jungen Simon Kaiser am Steuer, Kaiser Niklas und Simon Comtess sowie mit dem «Erwachsene» Ulrich Kaiser im Team auf dem hervorragenden 2. Platz in Thun, und sicherten sich den dritten Rang im Gesamtklassement, welcher zum erstmaligen Aufstieg des Segelclubs Stäfa in die Super League reicht.

SSL Thun 3
Wir alle gratulieren den 3 Aufsteigern.

Auf dem 3. Rang an der Regatta in Thun platzierte sich der Yacht Club Luzern.

Die Absteiger in die Promotion League 2023 sind der Segelclub Murten, der Yacht Club Horgen und der Segelclub Oberer Zürichsee.

Der Yachtclub Thunersee organisierte den 3-tägigen Event mit Bravour. Begeisterte Helferinnen und Helfer unterstützen die Segler und organisierten auf dem Wasser das Beste. Sie wurden belohnt mit insgesamt 32 Rennen.

SSL Thun 4

 

Swiss Sailing Promotion League und Qualifier – das Finale auf dem Neuenburgersee in Estavayer
Am Wochenende vom 24. und 25. September ist die Swiss Sailing League in Cercle de Voile d’Estavayer (CVE) zu Gast. Es wird das Finale der Promotion League (3. Liga) ausgetragen. Die sechs best-platzierten Teams, Club Nautique de Morgin,

Segelclub Hallwil, Cercle Voile de Vevey-la-Tour, CER DSS+ Ville de Genève, Yachting Club of CERN und Yachtclub Kreuzlingen liegen in Griffnähe zum Aufstieg. Wer es sein wird, zeigt sich wohl erst nach dem letzten Rennen in Estavayer. Wir hoffen auf gute Winde.

Die 12 Teams in der Promotion League werden von 3 Qualifier-Teams herausgefordert, welche gerne zu Lasten von bestehenden Clubs in die Swiss Sailing League eintreten möchten, und zwar Club Nautique de Prangins, Swiss Racing Sailors (CCS) und der Regattaclub Oberhofen (als Farmteam). Wir erwarten also tolle Aufgaben für alle Teams.
Die Rennen können im Trackingsystem Swiss Sailing Promotion League III/2022 Estavayer | Sailing Event - TracTrac mitverfolgt werden.

Anschliessend geht’s nach
- Versoix zum Super League Finale, vom 30. September bis 2. Oktober 2022
- Women’s SAILING Champions League nach Lausanne, vom 6.-9. Oktober 2022, Bericht BN
- Swiss Sailing League Master Cup, Pully, 15.-16. Oktober 2022

Bodensee-News - DAS Wassersportportal am Bodensee/Europa
bn
zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz