Mitgliederversammlung WYC

Mitgliederversammlung WYC

WYC MV2023 1
29.03.2023 - Mitgliederehrungen, die Auszeichnung von talentierten Jugendlichen durch die Herzog-Carl-Stiftung, ein Blick auf abgeschlossene und anstehende Maßnahmen sowie der Kassenbericht bildeten die Schwerpunkte in der Mitgliederversammlung des Württembergischen Yacht-Clubs in Friedrichshafen.

WYC-Präsident Oswald Freivogel freute sich, dass die Mitgliederversammlung nach vielen Jahren endlich wieder zum angestammte Termin Mitte März in Präsenz durchgeführt werden konnte. 259 Mitglieder waren ins Graf-Zeppelin-Haus gekommen und hatten weitere 167 übertragene Stimmen mitgebracht.

Jaqueline Egger-Buck, Vorstandsmitglied für Jugend und olympische Segeldisziplinen, stellte die fünf Preisträgerinnen und zwei Preisträger der Herzog-Carl-Stiftung vor. In der vorolympischen Skiff-Jolle 29er segeln Anne-Maria Bachschmid, Jana Schneider sowie das Team Sophie Schneider & Victoria Egger, die Führenden der U17-Wertung (weiblich) der deutschen 29er-Rangliste. Alle vier gehören dem Landeskader an. Mit Jonne Heimann, Alisa Engelmann (beide surfen auf dem iQFOiL-Brett) und dem Kiter Jan Vöster haben sich drei junge Mitglieder für den Nachwuchs- bzw. Perspektivkader des Deutschen Segler-Verbands qualifiziert. Überreicht wurden die Auszeichnungen durch Henrik Lingenhölin, den Präsidenten der Hofkammer des Hauses Württemberg. „Hier steht die Zukunft des WYC - und die kann sich sehen lassen“, war er von den Leistungen begeistert. „Sie sind Vorbilder für andere Jugendliche im Verein“, sprach Lingenhölin die Preisträger direkt an und wünschte ihnen viel Erfolg in der kommenden Saison.

WYC MV2023 2
Mit der Goldenen Ehren Nadel für langjähriges, herausragendes Engagement in der theoretischen und praktischen Ausbildung sowie in der Werftmannschaft zeichnete WYC-Präsident Oswald Freivogel (r.) Robert Hermann aus. Foto: ©Anette Bengelsdorf/WYC

Für langjährige Treue zum Verein zeichnete Freivogel elf Mitglieder aus, die seit 25 Jahren Mitglied im WYC sind. Bereits seit 50 Jahren ist Kurt Bürkle Mitglied. Albert Batzill, Werner Bogner, Dr. Jörg Diesch, Walter Frey, Renate Rothweiler und Dr. Helmut Strauß bringen es auf schon 60 Jahre Mitgliedschaft im WYC. Mit der „Goldenen Ehrennadel“ zeichnete der Clubpräsident Robert Hermann aus. 2002 habe dieser noch selbst die Ausbildung im WYC durchlaufen, sei zwei Jahre später Mitglied geworden. Bald habe Hermann in der Werftmannschaft tatkräftig mitgeholfen, bis heute so manches technische Problem gelöst, an dem andere verzweifelt waren, und ist auch in der Ausbildung aktiv.

Über die Aktivitäten des Jugendrats berichteten Lena Deike und Lowell Arnold, alte und neuer Jugendsprecher/in. Freitagsregatten, Ausflüge in Thermen, Wasserskiparks oder zum Skifahren gehören zu den Aktionen des Jugendrats, die insbesondere durch Waffelverkäufe bei Veranstaltungen selbst finanziert werden.

Auf nunmehr 1226 Mitglieder ist der WYC inzwischen gewachsen, so Freivogel. 58 Mitglieder wurden zu Jahresbeginn aufgenommen (26 Jugendliche und 32 Erwachsene). Dabei wurde in den vergangenen Jahren das Durchschnittsalter im Verein von rund 54 auf 51 Jahre gesenkt.

Besonders freute sich Freivogel über rund 5.000 Arbeitsstunden, die von 350 Mitgliedern geleistet wurden. Der Schwerpunkt habe da im Regattateam gelegen, das die Wettfahrten des WYC organisiert und durchführt. Aber auch in der Werftmannschaft, die die Clubboote in Schuss hält, in der Ausbildung und bei der Pflege des Areals in Seemoos. „So viele helfende Hände machen es einem Verein in unserer Größe erst möglich, ein umfassendes Programmspektrum zu stemmen“, sagte Freivogel.

Neu geordnet hatte der WYC voriges Jahr den Bereich Sport, Jugend und olympische Segeldisziplinen. Dabei wurden die beiden letzteren unter Ressortleiterin Jaqueline Egger-Buck zusammengefasst. Neu gegründet wurde das „Olympiateam WYC“, in dem potentielle Kandidaten für eine Olympia-Kampagne gefördert werden. „Hier werden die Club-Ressourcen gebündelt und effizienter eingesetzt“, so Freivogel. Die Bedürfnisse der Sportlerinnen und Sportler stehen im Mittelpunkt. Der Verein wolle nicht nur Materialbeschaffer sein, sondern seine Hoffnungsträger auch direkt betreuen und beraten. Dies koste jedoch nicht nur „viel Kraft und Einsatz, sondern auch Geld“.

Zu dem Olympiateam WYC, seit vorigem Jahr bestehend aus Alisa Engelmann, Jonne Heimann (beide iQFOiL-Surfer) und Jan Vöster (Formula Kite), sind die beiden 49er Teams Elena Stolze und Katharina Schwachhofer sowie Moritz Dorau und Riko Rockenbach gestoßen. Simon Diesch (470er) ist nach kurzer Abstinenz in den olympischen Klassen mit einer neuen Olympia-Kampagne im 470er Mixed erneut dabei.

Baumaßnahmen beschäftigen den Vorstand seit einiger Zeit. Für die Sanierung der instabil gewordenen Westmole am Hafen sei nun endlich eine Firma gefunden worden. Die Arbeiten sollen im Oktober starten. Kurz vor dem Abschluss steht dagegen die Renovierung der Sanitäranlagen, sowohl im Clubhaus an der Uferstraße wie auch im Winterlagergebäude in Seemoos. Die Vorbereitungen zu Ausbaggern der Fahrrinne zum Yachthafen laufen bereits.

Dass all diese Maßnahmen die Clubkasse gehörig belasten, trug Schatzmeister Kai Andersohn vor. Bis zum Ende des Jahres 2023 gehe er daher von einem Abschmelzen der Rücklagen aus. Nach ausführlicher Diskussion um den Haushalt wurde das Budget mit großer Mehrheit verabschiedet.

Bild ganz oben: Nach vielen Jahren wieder zum angestammten Zeitpunkt und in Präsenz: Die Mitgliederversammlung des Württembergischen Yacht-Clubs. Foto: ©Anette Bengelsdorf/WYC

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit WYC

Bodensee-News - DAS Wassersportportal am Bodensee/Europa
bn
zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz