WAVE-Magazin 59

WAVE-Magazin 59

wave56
13.10.2023 - WAVE - 59 - Eines der beliebtesten Schlüsselwörter, wenn es um Wassersport geht, lautet: Freiheit!

Hinaus aufs grenzenlose Wasser, das Abenteuer liegt hinter dem Horizont und wer die Leinen loswirft, kann in jedem Moment entscheiden, ob er/sie um die Welt segeln möchte oder lieber in die nächste Badebucht. Ein kluger Mann hat einmal gesagt, dass meine Freiheit dort aufhört, wo die eines anderen beginnt. Das gilt auf dem Ozean genauso wie in der dichtgepackten Marina. Die Corona-Jahre (und Gott behüte, dass wir das nochmals durchmachen) machten die Flucht aufs Wasser populär – nicht mehr zu Hause bleiben, keine Vorschriften und Distanzen einhalten und dem bösen Virus aus dem Weg gehen.

Leider konnten die neuen Bootsbesitzer nicht auch die richtige Einstellung und die schönen Gepflogenheiten mitkaufen. Sichtbar ist eine Verrohung der Sitten und der guten alten Seemannschaft. Man ankert zu nah und mit zu kurzer Kette oder man läuft telefonierend mit 6 Knoten in den Hafen ein und erwartet einen freien Liegeplatz. Wer hängt heute noch Fender raus, wenn er an einem Aussenplatz liegt und der Hafen voll ist? Man will ja nicht, dass jemand längseits geht und die fremde Crew über das Boot spaziert…

Fan zu sein, also ein begeisterter Anhänger oder Liebhaber von etwas zu sein, ist schön und gut. Meistens gleitet das gerne in Fanatismus aus. Und der ist in jeder Ausprägung gefährlich. Lat. fanaticus – «von einer Gottheit, in Begeisterung, Raserei versetzt»: so beschreibt das Herkunftswörterbuch diese Bezeichnung. Und weiter: fanum, «einer Gottheit geweihter Ort. Heiligtum, Tempel». Diese Attribute treffen auf die neue Gottheit Klimaschutz zu. Glaube ist schwerer zu erschüttern als Wissen, deshalb erleben wir einen Glaubenskrieg, der Vernunft und Besonnenheit ausblendet. Statistiken?

Traue keiner, die du nicht selbst manipuliert hast. Wer brisante Zahlen und Fakten präsentiert, sollte immer auch angeben müssen, wer das Ganze finanziert hat. Dann spürt man die Absicht – und kann besser abstimmen. Mit viel Fanatismus wird gerade die Freiheit von uns allen eingeschränkt und Patentlösungen als einzig richtiger Weg proklamiert. Wärmepumpen! Elektroautos! Elektroboote! Wenn die Mehrheit das so möchte (schliesslich leben wir in einer perfekten Demokratie), sollen sie das haben, kein Problem. Aber ich möchte weiterhin die Wahl haben und frei entscheiden können.

WAVE in Romanshorn
WAVE-Magazin in Romanshorn (Bodensee)

Viel Spass bei der Lektüre.

Stefan Detjen
WAVE Schefredaktor
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere neue Ausgabe:
https://flipboxapp.net/client/wave-n59

BN: Stefan, ich danke Dir für den tollen Leitartikel, der auch auf dem Bodensee gelten könnte. Ich selber habe mit 76 den Bootssport aufgegeben, nicht zuletzt auch wegen dem, was Du geschrieben hast. Darum konzetriere ich mich auf die Webseite Bodensee-News, was mir viel Spass macht. Und: "Together is better... - danke WAVE-Magazin."

Bodensee-News - DAS Wassersportportal am Bodensee
bn
zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz