Twiel Z7: Visionäres Boot, regionale Wurzeln

BN 970x250
Copyright © Bodensee-News
 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Twiel Z7: Visionäres Boot, regionale Wurzeln

IBN TwielZ7
31.01.2025 - Weltneuheit auf der BOOT in Düsseldorf. Michael Zupritt präsentierte seine, an ein Batmobil erinnernde, Twiel Z7, mit dem umweltbewussten Elektroantrieb und revolutionärem Design.

Infolge der Zusammenarbeit zwischen «BN + IBN» tauschen wir Berichte aus, die Sie interessieren könnten!

In Halle 1 an der Boot Düsseldorf, am kompakten und stylisch gestalteten Stand der Firma MIZU, überraschte ein außergewöhnliches Konzept: Ein Boot, zwei prägnante Schriftzüge und ein engagiertes Dreierteam.

Im Mittelpunkt stand Michael Zupritt, der charismatische Erfinder der Twiel Z7. Mit spürbaren Stolz führte er Presse und Publikum durch die Besonderheiten seines Projektes. Bestens gelaunt empfängt er uns mit einem prickelnden Sekt vom Hohentwiel. Der Singener Hausberg ist Namensgeber für das futuristisch anmutende Designerboot mit Katamaranrumpf. Dieses wird in seiner unmittelbaren Nähe aus einheimischen Hölzern gebaut.

„Ich wollte unabhängig von den Marineproduktherstellern sein, und mein eigenes Boot erfinden“, berichtet Zupritt. Diesen Impuls verspürte er vor circa fünf Jahren. Zupritt gibt sich bescheiden. „Ich habe das nicht alleine entwickelt.“ Zusammen mit Klaus Wetzstein (Architekt), Juliane Hempel (Statikerin) und Till Grabowski (Kielherstellung) erarbeitete er den Prototyp, welcher weltweit in einer komplett neuen Form erscheint.

„Ich möchte in der Region, für die Region bauen und neue Arbeitsplätze schaffen“, sagt Zupritt. Der Bund unterstützt ihn bei seinem Vorhaben mit einer Innovationsförderung. Für die Energiegewinnung auf dem Wasser hat Zupritt noch spannende, weiterführende Ideen. So viel können wir heute bereits verraten.

Im Frühjahr wird erstmalig eingewassert. In Moos, am Bodensee, soll ein Kran das stylische Hightech Boot ins Wasser heben. Das wird ein Tag mit Herzklopfen für das Entwicklerteam, und alle Wassersportbegeisterten, die die Zeitenwende mitgehen wollen. Der Elektroantrieb soll bei zehn Knoten, für eine Fahrt von circa drei bis vier Stunden ausreichen. Es gibt zwei Ladegeräte mit 220 V. Das Boot kann also in jedem Hafen geladen werden oder vielleicht auch eines Tages an einer Floating Station, mitten im Bodensee, doch das ist noch Zukunftsmusik.

Seinen Sie gespannt auf die IBN im Februar 2025. Lesen sie über die Twiel und noch viel mehr!

IBN: HohenTWIEL, 30.01.2025 von Claudia Bignon, freie Mitarbeiterin.

 

IBN-Online, Zusammenarbeit BN & IBN

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz