Princesa Sofia Trophy

BN 970x250
Copyright © Bodensee-News
 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Princesa Sofia Trophy

WYC 250405 SE SOFIA 25 2811 7521
09.04.2025 - WYC: 4 Teams erfolgreich bei der Princesa Sofia Trophy - Diesch/Markfort sichern sich Platz zwei in der olympischen 470er Mixed-Klasse in der Bucht vor Palma.

BN/IBN - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Gelungener Auftakt in die neue Olympia-Kampagne: Simon Diesch (WYC) und Anna Markfort (VsaW) haben bei der renommierten Princesa Sofia Trophy in Palma de Mallorca die Silbermedaille in der olympischen 470er Mixed-Klasse gewonnen. Mit einem vierten Platz im spannenden Medal Race sicherte sie sich den zweiten Rang im Gesamtklassement.

WYC SE SOFIA

"Das Ergebnis hätten wir gekauft, wenn man es uns vor der Regatta angeboten hätte", sagte Anna Markfort lächelnd nach dem Erfolg. Damit startete das Duo, das nach den Olympischen Spielen in Paris 2024 beschlossen hatte, gemeinsam den Weg Richtung Los Angeles 2028 anzutreten, mit einem starken Signal in die neue Kampagne. Das Seglerpaar hatte bereits zu Beginn der sechstägigen Regatta seine Ambitionen mit einer konstant starken Leistung unter Beweis gestellt. Nach einem hervorragenden ersten Tag, an dem sie die Führung übernahmen, zeigten sie auch in den Folgetagen, dass mit ihnen zu rechnen ist. Besonders beeindruckend war ihr Laufsieg in der Finalrunde, der ihnen half, die Medaillenposition zu festigen.

Bei oft ablandigen und damit untypischen Bedingungen in der Bucht von Palma setzten sich Diesch und Markfort gegen starke internationale Konkurrenz durch. Die Goldmedaille ging an die Briten Martin Wrigley und Bettine Harris, Bronze sicherten sich Elena Berta und Giulio Calabró aus Italien. Mit dem deutschen Team Theresa Löffler und Christopher Hoerr auf Platz vier belegten gleich zwei deutsche Teams Spitzenplätze, was die Stärke des deutschen 470er-Mixed-Kaders unterstreicht.

Für Simon Diesch, der bereits auf eine erfolgreiche olympische Karriere zurückblicken kann, und Anna Markfort ist der zweite Platz bei der ersten großen internationalen Regatta nach den Olympischen Spielen von Paris ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg nach Los Angeles 2028. Nach Platz 14 bei der Olympia-Regatta von Marseille im vergangenen Jahr hatten sich beide für eine Fortsetzung ihrer gemeinsamen Karriere entschieden. "Dieses Ergebnis gibt uns viel Zuversicht für die kommende Saison", betonte Diesch. "Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und mit der internationalen Spitze mithalten können."

Auch die weiteren WYC-Teams zeigten bei der hochklassig besetzten Regatta beachtliche Leistungen. Das 49er-Team Moritz Dorau und Riko Rockenbauch erreichte nach 15 anspruchsvollen Läufen den 23. Platz im Feld von 91 Booten und konnte damit sein Ziel, die Qualifikation für das Goldfleet, souverän erfüllen.

Katharina Schwachhofer und Elena Stoltze im 49erFX beendeten ihren ersten internationalen Wettkampf seit dem Sommer 2024 mit einem hervorragenden 15. Platz unter 46 Teams und bewiesen damit, dass sie nach der längeren Pause nichts von ihrer Konkurrenzfähigkeit verloren haben. Formula-Kite-Spezialist Jan Vöster, der nach mehreren Stürzen zu Beginn der Regatta den Sprung ins Goldfleet knapp verpasst hatte, kämpfte sich mit einer beeindruckenden Aufholjagd im Silberfleet noch auf Rang 29 im 63 Boote starken Feld vor.

Die Princesa Sofia Trophy gilt als einer der wichtigsten Frühjahrstermine im internationalen Segelkalender und zieht regelmäßig die Weltelite an. Mit über 750 Booten und mehr als 1.000 Seglerinnen und Seglern aus 62 Nationen ist sie eine der größten olympischen Segelregatten der Welt. Ergebnisse >

WYC 250405 SE SOFIA 25 2856 2051 2
Bilder: Simon Diesch und Anna Markfort segeln beim Worldcup vor Palma auf Platz 2. Foto: Sailing Energy / Princesa Sofía Mallorca

Yannick Hafner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit WYC
www.wyc-fn.de

Klick ↓

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz