SMCF Mitgliederversammlung

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

SMCF Mitgliederversammlung

SMCF GV 1
29.04.2025 - Digitale Darstellung der modernisierten „Schussen“ mit integriertem Neubau. (Autorin: Antje Hezel).

BN/IBN - 28.04.2025 - SMCF Ralf Steck


Bei der Mitgliederversammlung des Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e.V. (SMCF) am Samstag, den 26.04.2025 dominierte erneut das Thema Vereinsheim „Schussen“. Nach dem Brand vor ca. 1,5 Jahren wurde nun die Umsetzung einer grundlegenden Modernisierung beschlossen. Präsident Ralf Steck wurde vom Sportkreis Bodensee geehrt.

Zum Beginn der Mitgliederversammlung gab es eine besondere Ehrung: Sportkreispräsidentin Evelyn Leber und ihr Vorstandskollege Wolfgang Hund zeichneten SMCF-Präsident Ralf Steck mit der Silbernen Ehrennadel des WLSB aus. Steck engagiert sich seit vielen Jahren im Vorstand des SMCF, aber auch an der Kooperation mit den anderen Wassersportvereinen der Stadt und ist nicht zuletzt Vorstand im SSV, dem Stadtverband sporttreibender Vereine.

Der SMCF, im BSB-Hafen in Friedrichshafen angesiedelt, blickt auf eine fast 40-jährige Tradition mit dem ehemaligen Fährschiff „Schussen“ als Vereinsheim zurück. Bei einem Brand im August 2023 wurde jedoch die Küche zerstört und die Substanz der Aufbauten der „Schussen“ beschädigt, wodurch der Verein nun vor der Frage stand, wie es weitergehen soll. Das ausgearbeitete Konzept wurde ohne Gegenstimmen angenommen.

Steck erläuterte, dass der Antrag unzähliger Vorbereitungsschritte bedurfte: Nach der Schadensabwicklung durch die Versicherung standen Verhandlungen zur Standortsicherheit und Planungen zur Umsetzung möglicher Neubauten an. Die Hürden hierbei reichten von den komplizierten Eigentumsverhältnissen im BSB-Areal über Kampfmittelgutachten bis hin zu Finanzierungs- und Genehmigungsfragen.


 NEU: Zusammenarbeit BN & IBN


Fabian Müller, 1. Bürgermeister von Friedrichshafen, stellte die Sicht der Stadt auf die Schussen dar: Der hintere Hafen sei in Friedrichshafen die zentrale städtebauliche Entwicklungsfläche, und die „Schussen“ mit ihrer Historie als Trajektfähre ein Ankerpunkt mit Geschichte und Identität. Als solcher sei das Schiff ein Fixpunkt, der in zukünftige Planungen einfließe. Er versicherte den Mitgliedern außerdem, dass beispielsweise die Durchführung einer Landesgartenschau auf dem Areal mehr als ein Jahrzehnt in der Zukunft läge.
SMCF GV 2
Präsident Ralf Steck mit Fabian Müller, 1. Bürgermeister von Friedrichshafen (Autor: Ulrich Flogaus)

Das Bauvorhaben umfasst zwei Abschnitte, die aufgrund der finanziellen Belastung getrennt umgesetzt werden: In der ersten Phase werden Arbeiten durchgeführt, die die historische Bedeutung des Schiffs in den Vordergrund stellen und die Nutzungsmöglichkeit für Verein und Gastronomie verbessern.

Hier setzt der Verein weiter auf die bereits langjährig bestehende Kooperation mit Naveed Malik, der das Restaurant betreibt und sich immer wieder mit einbringt. In der zweiten Phase sollen weitere Vereinsräumlichkeiten und neue sanitäre Anlagen entstehen. Die konkrete Ausgestaltung wird dabei eng mit der strategischen Planung des Vereins verzahnt.

Barrierefreiheit wird in der Bauplanung konsequent mitgedacht, denn der Bereich „Inklusionssegeln“ wächst im Verein stark: Vorständin Katja Seifert blickte in ihrem Bericht auf die inklusiven Segeltage Baden-Württemberg von 7. bis 9. Juni (Pfingstwochenende), die der SMCF veranstaltet.

Bei den Vorstandswahlen wurde Präsident Steck für eine weitere Amtszeit gewählt. Im Ressort Finanzen folgt Jan Kreutzfeld auf Matthias Dropmann. Bei Schriftführung (Christine Steck), Sport (David Wagner) und Veranstaltungen (Luisa Musahl) setzt der Verein auf Kontinuität.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klick ↓

zurück

 

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz