SMCF: Schwierige Windverhältnisse, aber verdiente Sieger

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

SMCF: Schwierige Windverhältnisse, aber verdiente Sieger

SMCF 20250518 GZR Bild1
20.05.2025 - – Bei der Graf-Zeppelin-Regatta des Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen (SMCF) am Samstag, den 17. Mai 2025 erreichten trotz wechselnden Schwachwindbedingungen 34 der gestarteten 35 Crews das Ziel! Regattafeld kurz vor dem Start (Autor: Christian Baumann)

BN - 18.05.2025 - Ralf Stck (st) SMCF


Bereits zur Steuerleutebesprechung um 8:30 Uhr war wohl allen Beteiligten klar, dass bei den angekündigten Schwachwindverhältnissen mit langen Segelzeiten zu rechnen war, und deshalb wurde bereits in diesem Rahmen die Möglichkeit einer Bahnveränderung- bzw. Abkürzung besprochen: Die Segelanweisung sah ursprünglich eine Distanz von rund 25 km von Friedrichshafen über Immenstaad bis Uttwil und zurück nach Friedrichshafen vor.

Zum Start frischte der Wind dann jedoch etwas auf, sodass ein pünktlicher Start für die Flotte aus der gesamten Bodenseeregion möglich war. Im Verlauf der Regatta entwickelten sich immer wieder wechselnde Windfelder, die den Teilnehmenden viel taktisches Können abverlangten. Dass schlussendlich fast alle Boote im Zeitlimit in Ziel kamen, lag wohl an der frühzeitigen Entscheidung der Wettfahrtleitung, die Bahnmarke in Uttwil zu streichen, wodurch die Regattadistanz etwa halbiert wurde.

Das „First Ship Home“, also die schnellste Bahnabsegelung, gelang Wolfgang Palm (YCL) mit der „Wild Lady“, in der Kategorie ORC1 setzte sich die „Falcon“ von Stefan Süß (YCK) vor Nikolai P. Burkart (YCDE) mit „ICE“ und Patrik Herzig (SSCRo) mit „Evanesse“ durch. In der Kategorie ORC2 gewann Christian Mettler (SSCRo) mit der „CoCoRoxy“ vor Stefan Eckstein (YCD) mit der „EMMA“ und Victor Schwerdhöfer (LSC) mit der „Stardust“.


 NEU: Zusammenarbeit BN & IBN


In der Kategorie ORC Sportboot ging der Sieg an Benjamin Off (YCM) auf „R2-D2“ vor Christina Cott (ASVS) auf „Kalypso“ und Heidi Galle (WVF) auf „Chapu Chapu“. In den sogenannten Double-Handed-Kategorien, bei denen nur Boote mit zwei-Personen Besatzung gewertet werden, gewann Victor Schwerdhöfer vor Stefan Eckstein und Jürg Schenkel (SVKr) auf „Wuschel vor“ die Kategorie ORC1/2, während bei den Sportbooten Christina Cott vor Heidi Galle und Thomas Flury (CCSRC) auf der „Cave Bovem“.

In der Kategorie Yardstick, die mit 9 Booten die größte Startergruppe stellte, setzte sich Philippe Dupont (SSCRo) auf „Phoenix du lac“ vor Leon Zartl (YCL) auf „Three Sixty 2“ und Wilhelm Gorbach (YCL) auf „Enjoy“ durch. Nach der Siegerehrung im BSB-Hafen ließen die Crews sowie die Regattahelfer gemeinsam den Samstag ausklingen. Der SMCF bedankt sich bei allen Crews für die Teilnahme, bei Wirt Naveed Malik und Team für die Bewirtung sowie bei allen Helfenden, die für den reibungslosen Ablauf sorgten.

SMCF 20250518 GZR Bild2
Die Sieger der verschiedenen Klassen (Autor: Ulrich Flogaus) Ranglisten manage2sail >

Ralf Steck Die Textwerkstatt, Christian Baumann SMCF

BN - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klick ↓

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz