SMCF: Sport und Spaß für Alle – Inklusive Segeltage in Friedrichshafen

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

SMCF: Sport und Spaß für Alle – Inklusive Segeltage in Friedrichshafen

SMCF 1
BN/16.06.2025 - Verschiedenste Bootsklassen im Einsatz auf dem See (Autor: Jan Strickmann)

23.05.2025 Christian Baumann, Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen, Presse


(st) Ein Wochenende unter dem Zeichen „Alle an Bord“ – Am Pfingstwochenende, von 7. bis 9. Juni 2025 fanden in Friedrichshafen die inklusiven Segeltage Baden-Württemberg des Segelverbands Baden-Württemberg (SVBW) statt. Der Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen (SMCF) begrüßte als veranstaltender Club fast 200 Teilnehmende.

An einem Wochenende, das den Spaß am Segeln und die Möglichkeiten, diesen Sport gemeinsam auszuüben, in den Vordergrund stellt, gab es für die Seglerinnen und Segler viel zu erleben. Am Samstag standen als Highlight die Taufe von fünf neuen Booten für die Special-Olympics-Teams an. Diese Boote sind speziell dafür konstruiert, dass sie einfach und sicher von den Teams, bestehend aus je einem Athleten mit Einschränkungen und einem sogenannten „Unified-Partner“ ohne Einschränkung, gesegelt werden können.

Die inklusiven Segeltage sind jedoch nicht nur auf die sportlichen Spitzenleistungen der Special-Olympics Teams ausgerichtet, sondern bieten für alle die Möglichkeit, Segeln auszuprobieren. Insgesamt waren ca. 15 Segel- und 5 Motorboote mit über 60 Helfenden im Einsatz, um allen die Möglichkeit zu bieten, das Segeln zu erleben. Außerdem wirkten einige Vereine aus der Umgebung, darunter der Württembergische Yachtclub (WYC), mit.

Zuvor jedoch wurde die Veranstaltung von SMCF-Präsident Ralf Steck, Matthias Eckmann als Vertreter des OB und Gabriele Kromer-Schaal, Vorständin des Segelverbands Baden-Württemberg, eröffnet. Steck erklärte, dass der SMCF den Schwung der Veranstaltung mitnehmen möchte und ab sofort ein Segeltraining für körperlich Eingeschränkte auf 2.4mR-Booten anbietet: „Fordert uns heraus, kommt zu uns und fragt nach Angeboten!“

Eckmann lobte das Engagement der vielen Segelvereine und Institutionen, die gemeinsam diese Segeltage gestaltet haben. Stadt und SVBW unterstützten die Organisatoren jeweils mit einer Spende, weitere Unterstützung kam von der Turning Point Stiftung und Privatleuten. Erik Sander, Vorstand Fahrtensegeln des SVBW, unterstützte die Begrüßung mit seinen Liedern rund ums Segeln. Jan Strickmann, Integrationsbeauftragter des SVBW, und Katja Seifert, Vorständin Jugend und Inklusion des SMCF, erklärten dann den Teilnehmern das weitere Vorgehen – Schwimmweste war Pflicht für alle!


Auch bei Starkwind herrschte gute Stimmung an Bord (Autor: Christoph Schruff)

Während die Wetterlage für einige Kapriolen sorgte, ließen sich die Crews das nicht anmerken. Für die Special Olympics-Teams gab es Theorietraining, die restlichen Crews trotzten Wind und Wellen oder vertrieben sich im Hafen die Zeit mit spannenden Ruder- und Segeleinheiten. Ein besonderer Dank gilt den Bodensee-Schifffahrtsbetrieben BSB, die durch Liegeplätze, Kranunterstützung und vielerlei Entgegenkommen den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ermöglichten.

Am abschließenden Montag gab es dann das erhoffte Segelwetter: Bei angenehmer Brise veranstalteten die Special-Olympics Teams eine spannende Regatta, während die restlichen Crews einen schönen Abschlusstörn hinlegen konnten. Zum Abschluss wurden die Organisatoren noch geehrt, vor Ort waren das Luisa Musahl, Katja und Timo Seifert vom SMCF, die gemeinsam mit den Vertretern von Turning Point Stiftung, Special Olympics, SVBW und den Segelvereinen aus Baden-Württemberg ein Jahr lang viel Zeit in die Veranstaltung gesteckt haben – umso mehr freute alle die große Beteiligung der Seglerinnen und Segler. Alle hoffen nun, bei einigen die Begeisterung fürs Segeln geweckt zu haben.

SMCF 3
Ausgelassene Stimmung auch an Land (Autor: Cedric Weißenrieder)

BN - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klick ↓

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz