Schiffsbergeverein findet Wrack der Motoryacht «Lady Jay» im Bodensee

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Schiffsbergeverein findet Wrack der Motoryacht «Lady Jay» im Bodensee

TZ Lady Jay
In 170 Metern Tiefe hat der Romanshorner Schiffsbergeverein das Wrack der Motoryacht «Lady Jay» lokalisiert. Die Yacht war am 19. Juni 2011 während eines schweren Sturms gesunken – zwölf Menschen kämpften damals ums Überleben. Das Unglück löste wichtige Reformen im internationalen Seerettungswesen aus.

02.07.2025 - BN/TZ - Romanshorner Schiffsbergeverein


Nach 14 Jahren ist es Gewissheit: In rund 170 Metern Tiefe liegt sie still am Grund des Bodensees – die «Lady Jay». Die Motoryacht war 2011 bei schwerem Sturm gesunken, zwölf Menschen kämpften damals in meterhohen Wellen ums Überleben. Jetzt hat der Romanshorner Schiffsbergeverein das Wrack entdeckt.

Die Entdeckung gelang mit moderner Sonartechnik und Unterwasserdrohnen, wie der Schiffsbergeverein mitteilt. Gefunden wurde das Wrack in der Seemitte zwischen Langenargen und Horn. Eine Bergung sei nicht vorgesehen, da Umweltrisiken bereits 2011 als gering eingestuft wurden.

Mutiges Schweizer Ehepaar rettet zwölf Menschen aus Seenot
Das Unglück und seine Hintergründe wurden 2014 in dem Tatsachenroman «Seenot – Schwarzer Sonntag am Bodensee» verarbeitet. Es dokumentiert den dramatischen Überlebenskampf von zwölf Personen, die an Bord waren. Das Buch basiert auf Augenzeugenberichten, Ermittlungsakten und persönlichen Interviews mit den Geretteten und ihren Rettern.

Nur durch das schnelle und mutige Eingreifen eines Ehepaar die mit ihrer Segelyacht zufällig in der Nähe waren, konnten alle acht Männer und vier Frauen – darunter eine Schwangere – lebend gerettet werden. Für ihren mutigen Einsatz wurden das Schweizer Ehepaar unter anderem mit der Rettungsmedaille des Landes Baden-Württemberg sowie von der Carnegie-Stiftung für Lebensretter ausgezeichnet.

Folgen und Reformen nach dem Unglück
Das Unglück hatte damals Defizite im internationalen Seerettungssystem aufgedeckt. Verzögerungen und unklare Zuständigkeiten führten zu Reformen wie der Einführung der Notrufnummer 112 rund um den Bodensee und der verpflichtenden Zusammenarbeit der Rettungseinheiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Seitdem Ereignisse gab es umfassenden strukturellen Verbesserungen:
♦ Einführung der Notrufnummer 112 rund um den Bodensee – unabhängig vom Mobilfunknetz.
♦ Zulassung des internationalen Seefunkkanals 16 auf dem Bodensee, um Notrufe per Funk absetzen zu können.
♦ Verbesserte Ausbildung der Notruf-Disponenten und Einführung klarer Einsatzprotokolle bei Seenotlagen.
♦ Einführung eines Bereitschaftsdienstes bei stürmischem Wetter bei der Seerettung.
♦ Verpflichtende Kooperation der Rettungseinheiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei internationalen Einsätzen. (pd/sae)

TZ Lady Jay 2
Ausstrahlung in Echtzeit
Die Suche nach dem Wrack wird am Samstag, dem 5. Juli, ab 10 Uhr live, ungeschnitten und in Echtzeit auf Youtube ausgestrahlt.

Wrack der „Lady Jay“ im Bodensee entdeckt?
youtube.com/watch?v=q2RC9vx91-g

 

BN 02.07.2025 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klick ↓

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz