Special Olympics Landesmeisterschaften BW

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Special Olympics Landesmeisterschaften BW

WYC Special Olympics B3 Team WYCTHS
Die Teams von WYC und THS steigerte sich von Lauf zu Lauf und belegten am Ende Platz 2 und 3 in der Gesamtwertung. Fotos: Susanne Knipping

12.07.2025 - BN/Württembergischer Yacht-Club e.V. und Tannenhagschule


HEILBRONN/FRIEDRICHSHAFEN - Bei den Special Olympics Landespielen Baden-Württemberg im Segeln haben die Teams der Kooperation zwischen Tannenhag-Schule (THS) und Württembergischem Yacht-Club (WYC) großartige Erfolge erzielt. Das Kooperations-Team holte gemeinsam Silber und Bronze im Level 2 (Person mit Beeinträchtigung am Steuer) und unterstrich damit die erfolgreiche Inklusionsarbeit beider Einrichtungen.

"Was für ein Event am Breitenauer See! Das Kooperations-Team der Tannenhag-Schule und des Württembergischen Yacht-Clubs holt gemeinsam Silber und Bronze", freute sich das Team nach der Siegerehrung. Nach sieben Läufen über zwei Tage lag nur ein einziger Punkt zwischen den Plätzen eins und zwei - ein Beweis für das hohe Niveau und die Ausgeglichenheit des Teilnehmerfelds. Silber ging an Maximilian Eichhorn mit Jonas Thelen, Bronze an Melissa Geyer mit Ida Bachschmid und Linus Wenger, Gold ging an das Team der Segel Vereinigung Kiel, Kjell Herbst mit Emma Neuenroth.

"Denn hier geht's nicht nur ums Gewinnen. Hier geht's um Teamgeist, Mut, Vielfalt und echte Begegnung", betonte Susanne Knipping, Inklusionsbeauftragte des WYC. Alle Teams gewannen gesellschaftliche Werte, Medaillen und vor allem Segelerlebnisse in Richtung Inklusion, Miteinander und Teilhabe.

Inklusion als Vereinsphilosophie
Der WYC engagiert sich seit Jahren in verschiedenen Inklusionsprojekten. Neben der Kooperation mit der Tannenhag-Schule unterstützt der Verein das Segeln mit sehbehinderten Menschen sowie den Wassersport Verein Fischbach in der Kooperation mit der FIDS-Stiftung („Foundation for Integrated Disabled Sailing"). Die TURNING POINT Stiftung unterstützt weitere WYC-Inklusionsprojekte im Jugendbereich. Das "Begleitete Segeln" für ältere Mitglieder runden das Angebot im WYC ab. Der WYC setzt Signale für gelebte Inklusion und stärkt demokratische Werte.

Aktivität & Teilhabe leben
Inklusion in die Gesellschaft, in Vereine und regional verfügbare Angebote sind im Sinne von Aktivität und Teilhabe die Ziele, welche die Tannenhagschule für ihre Schüler*innen verfolgt. Mehrere Schüler*innen konnten so innerhalb der Kooperation, bei welcher der WYC und die Tannenhag-Schule über sich hinausgewachsen sind, einen Beitrag zu einer bunten und auf Stärken basierenden Gesellschaft leisten. Neben den bereits genannten Schüler waren zwei weitere Athleten dabei, welche beide leider aus gesundheitlichen Gründen bei den Special Olympics Landesspielen in Heilbronn nicht zugegen sein konnten. Begleitet wurde das Projekt seitens der Schule durch Götz Tauber, welcher unglaublich stolz auf die Leistung seiner Schüler ist und begeistert von der Kompetenz, der Empathie und der Motivation des Teams von Frau Susanne Knipping und dem WYC.

Das WYC Special Olympics Team um Headcoach Susanne Knipping, und den WYC Mitgliedern Linus Wenger, Ida Bachschmid und Jonas Thelen, wurden von der “Partnerschaft für Demokratie der Stadt Friedrichshafen“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

WYC Special Olympics B1 Lee Tonne
Die Special Olympics Landesmeisterschaft Baden-Württemberg fand dieses Jahr auf dem Breitenauer See bei Heilbronn statt. Fotos: Susanne Knipping

WYC Special Olympics B2

Kontakt WYC – Presse:
Yannick Hafner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Württembergischer Yacht-Club e.V.

BN 17.07.2025 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, herzliche Gratulation

Klick ↓

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz