Amelie Wehrle und Riccardo Honold nun auch U21 Junioren Vize-Europameister im 470er

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Amelie Wehrle und Riccardo Honold nun auch U21 Junioren Vize-Europameister im 470er

BYCUe IMG 1683
Riccardo Honold / Amelie Wehrle und die U21-Sieger Ariel Gal / Roy Levy (v.l.) © 2025 SmugMug, Inc.

BN/Bodensee-Yacht-Club Überlingen e.V.
28.07.2025 A. Martin, Presse & Archiv, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Steuerfrau Amelie Wehrle (Jollensegler Reichenau) und Vorschoter Riccardo Honold (Bodensee-Yacht-Club Überlingen) setzten ihren erfolgreichen Weg im 470er fort und wurden in Matosinhos (Portugal) in der Altersklasse U21 Vize-Europameister. In der Gesamtwertung der Junioren EM, die vom 22. bis 27. Juli stattfand, erreichten sie den 6. Platz. Herzlichste Glückwünsche!

Trotz ihres großartigen Erfolges waren sie etwas enttäuscht, denn bis zum letzten Tag lagen sie auf dem 3. Platz der Gesamtrangliste. Aber in der abschließenden Wettfahrt am Sonntag, dem sog. Medal Race mit den bis dahin ersten zehn Booten der Rangliste, erhielten sie kurz nach dem Start eine Strafe und mussten einen „Kringel“ drehen, so dass sie dem Feld nur noch hinterherfahren konnten.


Anzeige
interboot banner


„Der Start in die Meisterschaft gelang uns sehr gut und wir konnten uns konstant auf dem 3. Platz in der Gesamtwertung über die meisten Tage halten, obwohl die bis zu 1,50 Meter hohen Atlantikwellen und der teilweise drehende Wind bis 20 Knoten sehr herausfordern waren.“ erzählte Riccardo nach der Siegerehrung. „Im abschließenden Medal Race konnten wir den Podiumsplatz nicht halten, weil wir an der Begrenzungsboje der Startlinie hängen geblieben sind.“

Weitere Teilnehmer des Bodensee-Yacht-Club Überlingen an der Junioren Europameisterschaft waren Antonia Harberg und Hannah Welker im 420er. Sie wurden im Feld der 128 Boote ihrer Klasse leider nur 105., insbesondere weil sie in zwei Wettfahrten wegen Frühstarts disqualifiziert wurden.

Dagegen konnte sich Max König mit seiner Steuerfrau Clara Sigge vom Baldeneysee bei Essen mit dem 41. Platz der rund 80 Boote in der Mitte des Feldes der U17-Segler platzieren.

BYCUe IMG 1670
Max König im Trapez (links) © 2025 SmugMug, Inc.

Detailergebnisse unter:
https://2025junioreuropeans.420sailing.org/en/default/races/race-resultsall

V.i.S.d.P:
A. Martin, Presse & Archiv
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

28.07.2025/BN - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klick ↓

zurück

 

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz