Segel-Bundesliga meldet sich aus der Sommerpause zurück

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Segel-Bundesliga meldet sich aus der Sommerpause zurück

DSBL Vorschau Wannsee
Wannsee wird zum Schauplatz der besten deutschen Liga-Teams.

BN/Deutsche Segel-Bundesliga GmbH
06.08.2025 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Nach drei spannenden Spieltagen der aktuellen Segel-Bundesligasaison auf der Kieler Förde zieht die Liga weiter in die Hauptstadt. Auf dem Berliner Wannsee kämpfen 18 Teams der 1. und 2. Liga um wichtige Punkte im Rennen um Titel, Auf- und Abstieg. Gastgeber ist der Berliner Yacht-Club (BYC), ein engagierter Partner mit hoher Fachkompetenz und einem großen Team freiwilliger Helferinnen und Helfer.

Endlich wieder Liga-Segeln! Zahlreiche Teams, Seglerinnen und Segler fiebern dem nächsten Aufeinandertreffen entgegen. In kurzen, intensiven Flights auf schnellen Kielbooten vom Typ J/70 geht es um Taktik, Präzision und Platzierungen. Zur Halbzeit wurden alle Boote der 1. Segel-Bundesliga mit neuen Segeln von UK-Sails ausgestattet.

„In der Liga segeln zahlreiche Spitzenathletinnen und -athleten, viele mit olympischem Hintergrund“, sagt Liga-Initiator Oliver Schwall. „Auch erfolgreiche Jollenseglerinnen und -segler bringen hier ihre ausgeprägte Kleinraumtaktik und ihr strategisches Know-how in den Dienst ihrer Vereinsmannschaften.“

Anzeige


Spitzenniveau mit internationaler Strahlkraft

Wie hoch das sportliche Niveau in der deutschen Segel-Bundesliga ist, zeigte sich jüngst in der SAILING Champions League im Juli in Kiel. Der Mühlenberger Segel-Club (MSC) gewann souverän die Qualifikationsrunde gegen die sehr routinierten skandinavischen Vereinsmannschaften und musste sie erst im entscheidenden „Final4“ geschlagen geben. Mit einem zweiten Platz im Gesamtergebnis unterstrichen die Seglerinnen und Segler von der Elbe eindrucksvoll, auf was für einem hohen Niveau eine reine Amateurcrew segeln kann.

Damit hat die Vereinsmannschaft des MSC, Titelverteidiger der Meisterschale der Segel-Bundesliga, den ärgsten Konkurrenten und Lokalrivalen vom Norddeutschen Regatta Verein (NRV) gezeigt, dass sie diese Saison keine Punkte verschenken werden. „Auch im letzten Jahr spitzte sich das Duell von MSC und NRV immer weiter zu“, analysiert Liga-Managerin Anke Nowak. „Der Wannsee ist aber ein Revier, das auch den Vereinen aus dem Süden, vom Bodensee und Starnberger See, sehr gelegen kommt. Die Spieltag am Wochenende wird zeigen, wer seine Chancen auf den Titel wahren kann.“

Internationalisierung und neue Impulse
Der enge Austausch zwischen den nationalen Ligen beflügelt nicht nur die Leistungsdichte, sondern schafft auch neue Verbindungen. Durch Trainingspartnerschaften entstehen mitunter innovative Teamkonstellationen. So steuert am kommenden Wochenende Merel Groeneweg das Boot des Bocholter Yacht-Clubs – normalerweise startet sie im Rahmen der SAILING Champions League für den niederländischen Verein WSV Giesbeek. „Die J/70 und das Liga-Format eignen sich hervorragend für gemischte Crews“, ergänzt Anke Nowak.

Gemeinsam Liga-Zukunft gestalten
Die Sommerpause zwischen dem dritten und vierten Spieltag nutzte die Segel-Bundesliga für einen hybriden Workshop mit den Clubs der 1. und 2. Liga. Ziel war es, Feedback zu bündeln und gemeinsam an der Weiterentwicklung der Liga zu arbeiten. „Über 45 Teilnehmende waren im Call dabei, 14 Personen vor Ort“, berichtet Anke Nowak. „Wir haben viele wertvolle Impulse gesammelt – einige Neuerungen werden schon in den kommenden Spieltagen umgesetzt, andere folgen zur Saison 2026.“

Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle sind auf der Eventseite des 4. Spieltages 2025 zusammengefasst, alle Termine der Saison 2025 im Überblick gibt es hier.

DSBL Vorschau Wannsee 2
BN: Auch vom Bodensee sind zahlreiche Clubs vertreten!

07.08.2025/BN - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klick ↓

zurück

 

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz