Der Wind dreht, die Paella duftet - Lacustre und 45er rauschen in den Saisonabschluss

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Der Wind dreht, die Paella duftet - Lacustre und 45er rauschen in den Saisonabschluss

YCK 1
Ein Wochenende, das alles bot: Windkapriolen, neue Bojentechnik, spannenden Sport – und gelebte Gastfreundschaft am Steg. Lacustre vor Kreuzlingen an der Kreuz - Foto: Jürg Schenkel

17.09.2025 - BN/Yachtclub Kreuzlingen
Carmen Somm, Wetfahrtleiter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Die Klassiker trafen sich zum Saisonfinale beim Yachtclub Kreuzlingen – fünf Wettfahrten, Geduldsprobe, Starkwind und ein Fest, das in Erinnerung bleibt.

Roboterbojen und drehende Winde
Für den Samstag waren leichte, wechselnde Winde bei Sonne und Wolken vorhergesagt. Was Neptun und die launischen Winde über die Konstanzer Bucht schickten, brachte Segelnde und Wettfahrtleitung an den Rand der Verzweiflung. Ein Lauf bei drehendem, löchrigem Südostwind konnte ins Ziel gebracht werden. Beim nächsten Startversuch drehten die Flaggen binnen Minuten von Ost auf West – Startabbruch. Beim Startschiff hieß es: Anker auf, Kurs um 180 Grad drehen.

Der Yachtclub Kreuzlingen hat in moderne Technik investiert – vier brandneue Roboterbojen wurden pünktlich zur Regatta geliefert. Jetzt gingen sie durch die Feuertaufe. Anstatt die Ankergeschirre mühsam aus 30 bis 50 Metern Wassertiefe hochzuholen, fahren die neuen Bojen elektrisch und GPS-gesteuert auf ihre neuen Positionen.

So ist der Kurs schnell neu ausgelegt, ein neuer Start kann erfolgen. Der verheißungsvolle Wind ist aber alles andere als stabil. Liegt der Kurs auf 320 Grad, kommt die nächste Bö aus 230 Grad. Die ehrenamtlichen Helfer sind dankbar, nicht ständig Bojenanker hochziehen zu müssen. Die Kurslegerin beherrscht die Roboterbojen und damit auch die Kurslegung immer besser, die Segelnden machen Startübungen.


Beim YC Kreuzlingen kommt neueste GPS Roboterbojentechnik zum Einsatz: Foto: Jürg. Schenkel

Zwiebeln im Wind, Spinacker im Rausch
Endlich ein stabiles Windfenster. Für die Nacht auf Sonntag war der Wechsel auf Westwind vorhergesagt – sollte der Wind früher als erwartet eintreffen? Die klassischen Rennyachten kamen in Fahrt, Vorfreude kam auf.

Die Lacustre starten perfekt, die 45er können sich nicht zurückhalten – Massenfrühstart! Der zweite Start gelingt. Während die Lacustre ihren Lauf ins Ziel bringen, nähert sich ein dunkler Strich aus Ost – Ostwind bläst dem 45er-Feld unter Spinacker entgegen.

Abbruch – einlaufen zum Apéro!
Der Yachtclub Kreuzlingen ist legendär für seine Feste auf der Clubterrasse. Diesmal gab es mehr als einen Grund zum Feiern – eine neue Lacustre konnte getauft werden. Blop – der Korken knallt, der Schampus schäumt über den geschmückten Bug – Calabri heißt die elegante Yacht von nun an. Auch Neptun erhält einen kräftigen Schluck, auf dass er der Calabri und auch der Regatta am Sonntag günstig gestimmt sei.

Jetzt zieht sich der Duft von angeschwitzten Zwiebeln, Meeresfrüchten und Paella über den Hafen. Auch die Paella im YCK ist seit Jahren legendär. Das Fest nimmt seinen Gang, die Stimmung ist phänomenal – gelebte Freundschaft über den See hinweg.

Am Sonntag ist Neptun bester Laune. Ein herrlicher Westwind baut sich über der Konstanzer Bucht auf. 08:30 Uhr: auslaufen. 09:00 Uhr: der Kurs steht bei 10 Knoten Westwind – stabil. Die Starts: perfekt. Bester Segelsport. Für den nächsten Lauf legt der Wind weiter an Stärke zu. Böen bis 22 Knoten rollen an. Die kleine Fock wird gesetzt, der Spinacker-Kurs wird zur Rauschefahrt – manchmal auch mit Sonnenschuss.

Der Wind bleibt super, die Sonne scheint, ein dritter Lauf wird gestartet. An der Spitze haben sich die bekannten Spitzensegler etabliert. Bei den Lacustre wird das Feld vom roten Spinacker der Cerf Volant mit Günter Reisacher angeführt, bei den 45ern dominiert die May mit Klaus Diesch die Regatta.

YCK 3
BU: unter Spinacker dem Ziel entgegen: Foto: Jürg Schenkel

YCK 4
Mit über 100 Jahren zum Sieg - 45er Nationaler Kreuzer P7 - May / Foto: Jürg Schenkel

Fotoalbum von Jürg Schenkel auf Flickr – per Klick gibts mehr!

Ein toller Saisonabschluss der Regattasaison – und ein herzlicher Applaus für die Sieger, Seglerinnen und Segler ebenso wie für das Organisationsteam. Mit der Siegerehrung ist die Regatta zu Ende und die Teilnehmenden können bei herrlichem Segelwetter nach Hause segeln. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!

Resultate:

Lacustre:
1. 203 – Cerf Volant (SVS) mit Günter Reisacher, Jürgen Grreis, Klaus Hotz
2. 167 – Once More (KYC) mit Robert Montau, Markus Rösch, Arne Gülzow
3. 200 – Mirage (YCL) mit Erich Buck, Andreas Scheuch, Walter Oes
Ausführliche Ergebnisse Lacustre bei Manage2Sail

45er:
1. P7 – May (WYC) mit Klaus Diesch, Albert Diesch, Thomas Stemmer, Natan Kräni, Johannes Scheffold
2. P226 – Romja (BYCÜ) mit Claus Peter Keferstein, Tim Klammer, Matthias Hartmann, Luis Reinalter, Carolin Schrimper
3. P201 – Schuft V (WYC) mit Silvio Schobinger, Beate Becker, Ruppert Diesch, Peter Starz
Ausführliche Ergebnisse 45er Nationale Kreuzer bei Manage2Sail

Carmen Somm
Redaktionsleiterin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ibn.bodensee.com

 

BN 18.09.2025 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klick ↓

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz