Vorletzter Spieltag der Segel-Bundesligasaison 2025

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Vorletzter Spieltag der Segel-Bundesligasaison 2025

DSBL Wannsee2
Auf dem Wannsee wird es ernst!

18.09.2025 - BN/Segel-Bundesligasaison 2025
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Noch zwei Spieltage, dann entscheidet sich, welches Team in diesem Jahr die Meisterschale der Segelvereine jubelnd in Empfang nehmen darf. Bereits an diesem Wochenende werden auf dem Wannsee die entscheidenden Weichen gestellt, welche Clubs sich berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen können.

Aktuell führt der Rekordmeister Norddeutscher Regatta Verein (NRV) die Tabelle der 1. Liga an. Nur vier Punkte dahinter folgt der Titelverteidiger Mühlenberger Segel-Club (MSC). Hinter den beiden Hamburger Top-Teams lauern der Joersfelder Segel-Club (JSC) und der Münchner Yacht-Club (MYC).

Läuft es im Kampf um die Meisterschaft erneut auf ein Duell zwischen den beiden Hamburger Vereinen NRV und MSC hinaus? Oder können die Clubs vom Wannsee und von den süddeutschen Seen bei den prognostizierten schwachen bis mittleren Winden und fast hochsommerlichen 29 Grad mit ihrer Binnenrevier-Erfahrung punkten?

„Der Kampf um den Titel geht jetzt richtig los“, sagt Anke Nowak, Geschäftsführerin der Segel-Bundesliga. „Ein Blick auf die Teamzusammensetzungen zeigt, dass die Vereine den Spieltag sehr ernst nehmen und nichts dem Zufall überlassen. Auch der JSC und der MYC haben voll auf Angriff umgeschaltet und setzen auf sehr erfahrene Crews.“

Der NRV startet mit Steuermann Leon Passlack, Julia Kühn, Malte Päsler und Claas Höpke und setzt damit auf einen generationenübergreifenden Mix. Der MSC schickt sein auch in anderen Bootsklassen erfolgreiches „Powerteam“ ins Rennen: Steuermann Magnus Simon und Taktiker Max Augustin werden von Max Kleinsorg und Finn Olsen unterstützt.

Württembergischer Yacht-Club vor Aufstieg
In der 2. Segel-Bundesliga steht der Württembergische Yacht-Club (WYC) aus Friedrichshafen kurz vor dem Aufstieg ins Oberhaus der Segler. Mit nur acht Punkten nach drei Spieltagen haben sich die Seglerinnen und Segler vom Bodensee weit vom Rest der Tabelle abgesetzt. Mit sechzehn Zählern folgt auf Rang zwei der Bocholter Yacht-Club, auf Rang drei rangiert die punktgleiche Segler Vereinigung Wuppertal. Für den Verein geht beim vierten Spieltag der 2. Liga das Familienteam Roos an den Start: Mit Maike, Maren, Morten und Aaron sitzen gleich vier Geschwister gemeinsam im Boot.

„In vielen Vereinen kommen inzwischen auch junge Seglerinnen und Segler zum Einsatz, die noch vor kurzem in der Juniorenliga aktiv waren“, freut sich Nowak. „Das zeigt, dass sich die Investition in den Nachwuchs lohnt und junge Talente gezielt weiterentwickelt werden.“

Ausrichter: Potsdamer Yacht-Club
Gastgeber des Events ist der Potsdamer Yacht-Club (PYC), der mit großem persönlichem Einsatz und zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für eine reibungslose Durchführung sorgt.

Seit dieser Saison werden die Boote der Segel-Bundesliga mit Tauwerk des italienischen Herstellers Gottifredi Maffioli by Kohlhoff ausgestattet. Gemeinsam mit dem deutschen Vertriebspartner Kohlhoff GmbH wird derzeit ein umfassendes Feedback der Seglerinnen und Segler eingeholt, um Schoten und Leinen noch gezielter an die Bedürfnisse der Liga-Teams anzupassen.

Wechsel im Vorstand des DSL e.V.
Auch im Deutschen Segel-Liga e.V., dem Zusammenschluss der Liga-Vereine, hat es personelle Veränderungen gegeben. Der zweite Vorsitzende Jacob Rohner (VSaW) und Schatzmeister Wolfgang Stückl (Deutscher Touring Yacht-Club) haben ihre Ämter vor Ablauf der Legislaturperiode niedergelegt. Kommissarisch rücken Tobias König, Vorsitzender des NRV, sowie Oliver Kosanke, Vorstand des Hamburger Segel-Verbandes, nach.

„Mit diesen beiden erfahrenen Vertretern, die bundesweit hervorragend vernetzt sind und große Expertise in der Gestaltung des organisierten Segelsports mitbringen, ist der DSL e.V. für die Zukunft sehr gut aufgestellt“, erklärt Liga-Initiator Oliver Schwall. „Zudem werden ein Liga-Beirat und ein Aktivensprecher etabliert, so dass künftig alle Ligavereine und die aktiven Seglerinnen und Segler die Möglichkeit haben ihre Anliegen einzubringen.“

Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle sind auf der Eventseite des 5. Spieltages 2025 zusammengefasst, alle Termine der Saison 2025 im Überblick gibt es hier.

 

BN 18.09.2025 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klick ↓

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz