Joersfelder SC setzt sich an die Tabellenspitze

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Joersfelder SC setzt sich an die Tabellenspitze

DSBL5 Wannsee
Nach drei segelintensiven Tagen auf dem Berliner Wannsee ist das Rennen um die Meisterschale der 1. Segel-Bundesliga offen. DSBL © SAILING ENERGY

21.09.2025 - BN/Deutsche Segel-Bundesliga GmbH
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Das Team des Joersfelder SC (JSC) konnte den Spieltag für sich entscheiden und gehört nun zum Kreis der Titelanwärter. Rekordmeister Norddeutscher Regatta Verein (NRV) sowie Titelverteidiger Mühlenberger Segel-Club (MSC) konnten ihre Führungsrolle dagegen nicht behaupten. In der 2. Liga sicherte sich der Württembergische Yacht-Club (WYC) vorzeitig den Aufstieg.

Der fünfte und damit vorletzte Spieltag der 1. Segel-Bundesliga wirbelte die Tabelle der 18 deutschen Top-Vereine kräftig durcheinander. Das Finale Ende Oktober auf dem Wannsee verspricht so spannend zu werden wie lange nicht mehr.

„Sowohl NRV als auch MSC hatten mit den Bedingungen zu kämpfen und haben so dem JSC Chancen gegeben“, erklärt Liga-Managerin Anke Nowak. „Der JSC dagegen hat eine bravouröse Leistung gezeigt und geht nun punktgleich mit dem MSC in den letzten Spieltag.“

Berliner Vereine punkten auf dem Wannsee
Sieger des 5. Spieltags wurde der JSC, zwei Punkte vor dem Potsdamer Yacht-Club. Dritter wurde der MSC, der sich den Podiumsplatz nur dank besserer Einzelplatzierungen sichern konnte. Punktgleich (47 Zähler) folgten der Konstanzer Yacht-Club und der Berliner Klub am Rupenhorn.
Mit diesem Erfolg übernahm der JSC auch in der Gesamttabelle die Spitze (21 Punkte), punktgleich mit dem MSC. Nur zwei Punkte dahinter lauert der NRV. „Jetzt ist noch einmal alles offen“, betont Anke Nowak. „Die Meisterschale ist seit 2020 fest in Hamburger Hand, nun könnte sie nach Berlin gehen.“

Im Tabellenkeller müssen der Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW), der Blankeneser Segel-Club (BSC), der Akademische SegelVerein Warnemünde (ASVW) und die Berliner Seglervereinigung von 1903 (SV03) vor dem drohenden Abstieg zittern. Auch hier wird der letzte Spieltag die Entscheidung bringen.

„Sehr trickreich, sehr drehig – das hat die gesamte Ligakonstellation durcheinandergewirbelt“, resümiert Daniel Schwarze, Steuermann des erfolgreichen JSC. „Die Top-3-Teams liegen jetzt eng beieinander. Wir freuen uns auf das Finale und danken dem Liga-Team und der Wettfahrtleitung für das tolle Event.“

Anspruchsvolle Segelbedingungen
Hinter den je 18 Teams der 1. und 2. Liga liegen drei perfekte Segeltage auf dem Wannsee, die von sehr unterschiedlichen Segelbedingungen geprägt waren. Am Freitag und Samstag zeigte sich der Wannsee „typisch“ – mit drehenden Winden und Leichtwindbedingungen. Am Sonntag frischte der Wind dann deutlich auf: Böiger Westwind stellte die Crews auf eine harte Probe und verlangte fehlerfreie Manöver, um die schnellen J/70-Yachten auf Kurs zu halten.

Württembergischer Yacht-Club (WYC) feiert Aufstieg
DSBL5 Wannsee WYC
DSBL © SAILING ENERGY
Das Team des WYC vom Bodensee führt die 2. Liga uneinholbar mit nur zehn Punkten an und kann jetzt schon den Aufstieg in die 1. Liga feiern. Gewinner des Spieltags ist aber der Bocholter Yacht-Club vor dem WYC und dem Flensburger Segel-Club.

„Es war ein sehr schönes Event für uns. Am Freitag sind wir stark gestartet, am Samstag war es für alle Teams tricky, aber wir konnten gut nachlegen und unseren Vorsprung ausbauen“, berichtet Kolja Paus vom Bocholter YC. „Dieses Topergebnis bestätigt die Leistung, die wir schon beim ersten Event mit derselben Crewkonstellation gezeigt haben.“

Auch die Segler des SC Rheingau hatten Grund zur Freude: Mit ihrem siebten Platz in Berlin sicherten sich die Newcomer der Segel-Bundesliga den Klassenerhalt.

Gin Sul Party und Weinprobe
Nicht nur sportlich, auch organisatorisch war das Event ein Erfolg. Der PYC sorgte gemeinsam mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern für perfekte Rahmenbedingungen – professionell und gleichzeitig herzlich.

Am Freitagabend feierten die Teams bei Thai Curry und Drinks von Liga-Sponsor Gin Sul. Am Samstagabend lud der SC Rheingau zur Weinprobe ein. „Die Idee, zu den Spieltagen Spezialitäten aus der Heimatregion der Vereine mitzubringen, stammt vom SC Rheingau“, erklärt Anke Nowak. „Die exzellente Verkostung, begleitet von einem Vortrag über Anbaugebiete und Aromanoten, kam bei allen sehr gut an.“

Noch sechs Wochen bis zum Finale
Das große Finale findet vom 30. Oktober bis 1. November 2025 auf dem Wannsee statt. Dann entscheidet sich, welcher Club die begehrte Meisterschale holt. Ausrichter sind der Berliner Yacht-Club und die Seglervereinigung 1903.

Ergebnisse 5. Spieltag
1. Liga >
2. Liga >
Zwischenstand 1. Liga >
Zwischenstand 2. Liga > 

Bodensee-Clubs
 4. Konstanzer Yacht-Club (1. Liga)
12. Bodensee Yacht-Club Überlingen(1. Liga)
17. Segel- und Motorboot-Club Überlingen (1. Liga)
 2. Würtembergischer Yacht-Club (2. Liga) "AUFSTIEG in 1. Liga"

BN 22.09.2025 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klick ↓

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz