SMCF: Saisonabschluss der Einhand- und Oldtimersegler bei herbstlichen Bedingungen

SMCF: Saisonabschluss der Einhand- und Oldtimersegler bei herbstlichen Bedingungen

SMCF Oltimerregatta 1
Das Feld der Oldtimerboote am Start vor Friedrichshafen

05.10.2025 - BN/SMCF - Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Am Samstag, 27.09.2025 fand vor Friedrichshafen die Einhand- und Oldtimerregatta statt. Ein Starterfeld von ca. 25 Booten nahm die Bahn nach Seemoos und Langenargen bei knackigen 12°C und frischem Wind auf sich.

Im Kalender des Segel-Motorboot Club Friedrichshafen (SMCF) bildet schon seit vielen Jahren die Doppelregatta aus Einhand- und Oldtimerbooten den sportlichen Saisonabschluss. Die Kombination der Veranstaltung mit der Interboot-Messe hat sich bewährt, und wenn nach der Regatta die herausgeputzten Holzboote am Oldtimersteg liegen, bietet auch der sonst recht nüchtern wirkende BSB-Hafen ein Maritimes Wohlfühlambiente.

Doch zunächst zum Sportlichen: Wettfahrtleiter Sebastian Sturm startete die Wettfahrten um ca. 10 Uhr vor Friedrichshafen. Jeweils neun Oldtimer und Einhandboote machten sich auf den Weg, die Runde über Seemoos und Langenargen abzusegeln. Für die sechs angetretenen Kutter war der Weg etwas kürzer: sie mussten lediglich die Bahn bis Langenargen und zurück meistern.

Während der gesamten Wettfahrt pendelten die Winde zwischen südwestlicher und nordwestlicher Richtung, was insbesondere am Start für die Teams bzw. Einhandseglerinnen und -segler eine Herausforderung darstellte. Zudem flaute der Wind im Laufe des Tages etwas ab, sodass statt der geplanten zwei Runden mit insgesamt ca. 20 Seemeilen Strecke nur eine Runde durchgeführt werden konnte.

Bei den Seglerinnen und Seglern tat dies der Freude jedoch keinen Abbruch. Zur Siegerehrung trafen sich alle im SMCF-Vereinsheim „Schussen“ im BSB-Hafen und ließen den Abend gemeinsam ausklingen.

Bei den Oldtimern setzte sich in der Klasse Yardstick 1 Christof Grabher (Yacht Club Hard) auf „Sydia“ vor Jean-Philippe Lang von den Kressbronner Seglern (KS) mit „Hexe“ und Stefan Ohlinger (Ravensburger Yacht-Club) auf Centaur durch. Bei den langsameren Booten der Yardstickgruppe zwei gewann Klaus Steinlein (Wassersportverein Fischbach) auf „Tümmler“ und holte sogar knapp die schnellste berechnete Zeit. Auf Rang zwei kam Marcus Salomon (KS) mit Liemba ins Ziel.

In der Einhandwertung siegte in Klasse YS1 die „Pin-Up“, gesegelt von Bernd Buck (Nonnenhorner Seglerverein) vor Norbert Brendle (KS) mit „Topolino“ und Jürgen Wussow (Motor-Yacht-Club Überlingersee) auf „Phoenix“.

Bei YS2 setzte sich Roger Fackelmayer vom Lindauer Segler-Club („und Tschüss“) vor Silke Hessel (Yachtclub Romanshorn) mit „Ladies First“ und Roger Spink (Segelvereinigung Heerbrugg) mit „femme fatale“ durch.

In der Gruppe YS3 schließlich ging der Sieg an Günter Samland (KS) mit „Sverre“ vor Wilhelm Egger (Württembergischer Yachtclub) auf „Strahl“. SMCF-Vertreter David Wagner holte mit „Kalliste Neo“ den dritten Platz.

Bei den Kuttern setzte sich Michael Anselment (YC Rade de Brest) mit „Kutta“ durch und gewann damit vor Thomas Szczepanek auf „August“ und Christof Korneck auf „Julius“, beide vom Verein für Sozialpädagogisches Segeln.

SMCF Oltimerregatta 2
Die Siegerinnen und Sieger der Klassen vor dem Oldtimersteg im Friedrichshafener BSB-Hafen

Der SMCF dankt allen Teilnehmenden, den Helfenden und allen, die für das Gelingen der Veranstaltung eine Rolle gespielt haben und freut sich bereits auf die kommende Regattasaison.

 

BN 05.10.2025 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klick ↓

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz