Die Kunst, den Wind zu verstehen – Wissenswertes über Winde, Wolken und Stürme

Die Kunst, den Wind zu verstehen – Wissenswertes über Winde, Wolken und Stürme

IBN Wind 1
Als passionierter und professioneller Segler ist Benjamin Bildstein vom Bodensee bis hin zu Olympischen Ziellinien unterwegs gewesen.

04.11.2025 - BN/IBN - Benjamin Bildstein


Fachliches Know-How, Leidenschaft zum Segelsport und Einblicke als Profisportler gibt Benjamin Bildstein auch als Speaker weiter.

Wer aufs Wasser geht, ob mit Segel oder Motor, muss das Wetter verstehen und sich damit auseinandersetzen.
Moderne Vorhersagen sind recht präzise, doch erst, wenn wir ihre Funktionsweise begreifen und die Zeichen am Himmel deuten können, lässt sich Wind wirklich lesen und vorhersagen. Egal ob beim Törn oder in der Regatta, mit einem fundierten Wissen über Meteorologie hat man stets den entscheidenden Vorsprung.

Gradientwind und Thermik
Bevor wir auf die beiden Hauptwindsysteme (Gradient und Thermik) am Bodensee eingehen, ist es notwendig zu verstehen, wie Wind ganz allgemein entsteht. Durch die Sonne wird die Erdoberfläche erwärmt, wenn dies unterschiedlich schnell passiert, führt das zu Druckunterschieden der Luft. Eine dunklere Oberfläche erwärmt sich also beispielsweise schneller, wodurch in diesem Gebiet die warme Luft beginnt aufzusteigen. Wenn warme Luft aufsteigt, sinkt der Luftdruck und kühlere Luft strömt nach – es weht Wind.

IBN Wind 2

Lesen Sie auf IBN hier weiter

 

BN 16.11.2025 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klick ↓

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz