Kreuzlinger Segler dominieren ihr Heimspiel

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Kreuzlinger Segler dominieren ihr Heimspiel

ssl kreuzlingen bericht 2
Das Team der Seglervereinigung Kreuzlingen in Aktion, Foto © Claudia Somm/SSL

07.05.2018: Vom 4.-6. Mai segelten die erste und zweite Schweizer Segel-Nationalliga bei perfekten Windbedingungen auf dem Bodensee. Das Team von Gastgeber SV Kreuzlingen nutzte seinen Heimvorteil und siegte klar vor dem Titelverteidiger Regattaclub Bodensee. In der zweiten National-Liga gewann der Yachtclub Zug vor den überraschenden Aufsteigern vom YC Spiez.

Erstmals führten die Swiss Sailing League die Spielrunden der ersten und zweiten Liga parallel am gleichen Ort durch. Für die grosse organisatorische Herausforderung haben der Yachtclub Kreuzlingen und die Seglervereinigung Kreuzlingen ihre Kräfte gebündelt und konnten auf die Unterstützung weiterer Nachbarclubs bauen.

Der grosse Einsatz wurde von Wind und Wetter belohnt. Von Freitag bis Sonntagmittag wehte die Bise und erlaubte in der Super League 42 Regatten zwischen einer und bis zu fünf Windstärken, bei flachem Wasser und kräftigem Gewell. Die Teams der besten 24 Schweizer Segelclubs waren also gefordert. Die Bodensee Teams nutzten ihren Heimvorteil. Allen voran die Seglervereinigung Kreuzlingen, welche mit Tom Rüegge, Stefan Stäheli, Peter Fritschi und Caroline Tanner-Keller einen souveränen Sieg ersegelten.

Der zweitplatzierte Regattaclub Bodensee (RCB) hatte einen schwierigen Start und lag nach dem ersten Tag mit deutlichem Punkterückstand auf Platz 3. Dann allerdings fand die Crew ihren Rhythmus und beendete ihre letzten 7 Rennen nur noch mit ersten und zweiten Laufplätzen. Mit diesem Exploit konnte das RCB Team den vor ihnen liegenden Regattaclub Oberhofen (BE) überholen und sich an die führenden Kreuzlinger heranarbeiten. Den konstant segelnden SV Kreuzlingen konnte das RCB Team allerdings nie gefährden.

In der zweiten Liga gewann der Yachtclub Zug genauso mit konstanten Spitzenresultaten über beide Regattatage und bei allen Bedingungen. Das Zuger Team mit Raphael Näf, Markus Bohren, Paco Weiss und Gilles Burst hat damit klar gemacht, dass der Abstieg aus der Super League in die Challenge League nur ein Intermezzo sein soll. Der Grundstein für den Wiederaufstieg ist gelegt.

Hinter den Zugern überraschten der Yachtclub Spiez und der Club Nautique de Pully mit den Plätzen zwei und drei. Beide Clubs haben erst im letzten Herbst die Qualifikation für die Segel-Nationalliga geschafft und segeln dieses Jahr zum ersten Mal in der Swiss Sailing Challenge League.

Die Schweizer Segelclubs gehören international zur Spitze der Sailing Championsleague. In diesem Jahr ist das sportliche Niveau nochmals gestiegen. Die Clubs senden ihre besten Segler ins Rennen und die Teilnehmerliste liest sich wie ein «Who is Who» des Schweizer Segelsports. Olympioniken, Weltmeister, Europameister und Schweizermeister in den verschiedensten Klassen sind am Start und wollen den Swiss Sailing League Cup und den Schweizermeistertitel für Ihren Club gewinnen.

Als nächster Event steht am 2./3. Juni die zweite Spielrunde der Swiss Sailing Promotion League vor Romanshorn an.

Ergebnis in Kreuzlingen > | Gesamtergebnis 1. Liga >

ssl kreuzlingen bericht 1
Das Siegerteam von der Seglervereinigung Kreuzlingen, Foto © Claudia Somm/SSL

BN NEWS-Partner

X Yachts Banner

X Yacht Banner xm
zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz