«Alpiner Showdown im SAILING Champion League Finale»

«Alpiner Showdown im SAILING Champion League Finale»

SCL St.Moritz Vorschau
24.07.2019 - 24 Segel-Clubs aus zehn Nationen kämpfen um die prestigeträchtige Silbertrophäe im SAILING Champions League Finale 2019, das vom 15. bis 18. August in St. Moritz in der Schweiz stattfinden wird.

Wer am Ende den Titel "Best Sailing Club of the Year" erhält, wird im wahrsten Sinne des Wortes an der Spitze sein: auf der obersten Stufe des Podiums sowie 1.856 Meter über dem Meeresspiegel am malerischen Ufer des St. Moritzer Sees.

Der Austragungsort ist von atemberaubender Schönheit und vor allem für Erstbesucher wie die Crewmitglieder des Royal Sydney Yacht Squadron aus Australien etwas ganz Besonderes. Dies ist das erste Mal, dass Ozeanien beim SAILING Champions League Finale vertreten ist, nachdem das australische Team seine Wildcard in der ozeanischen National Sailing League gewonnen hat, welche im April dieses Jahres ins Leben gerufen wurde und Ligasegeln zu einem interkontinentalen Erfolg macht.

Der Gastgeber Segel-Club St. Moritz arbeitet eng mit der Stadt St. Moritz und der Region Graubünden zusammen und gewährleistet so einen Weltklasse-Empfang für dieses internationale Talenttreffen. Adrian Ehrbar, Direktor von St. Moritz Tourismus, kommentierte: "Diese Veranstaltung ist ein absoluter Höhepunkt des Jahres und baut auf einer langjährigen Segeltradition in St. Moritz auf, die bis ins Jahr 1939 zurückreicht. In diesem Jahr veranstaltete der Yachtclub Zürich seine Regatta im Oberengadin statt in Zürich. Zwei Jahre später wurde der Segel-Club St. Moritz gegründet. Dank der legendären Maloja-Winde sind St. Moritz und das Oberengadin zu weltbekannten Segelzielen geworden."

Die Vereine, die nun im Finale stehen, qualifizierten sich über eine von drei hochkarätigen Qualifikationsregatten, die diesen Sommer in Palma de Mallorca, Porto Cervo an der Nordküste Sardiniens und in St. Petersburg, Russland stattfanden. Die Rennen finden vor einer Zuschauertribüne statt, von welcher aus die Fans und VIP-Gäste die Crews anfeuern können.
VIP-Gäste, Partner sowie Journalisten haben vor Ort die Möglichkeit an einer Sailing Experience sowie Motorbootfahrten auf dem St. Moritzer See teilzunehmen und die Segler bei Meet and Greets persönlich kennen zu lernen (Anmeldung erforderlich).

Die SAILING Champions League wird von einer Reihe wichtiger Partner unterstützt: Juvia, KRAFTWERK, DEDON, Badrutt’s Palace, Breitling, St. Moritz Tourismus, Graubünden, DKSH, SAP und Marinepool.

Livestream und Tracking durch SAP
Die letzten beiden Renntage am Samstag und Sonntag werden von SAP live übertragen, wobei Kommentatoren mit Expertise eine Schlag-auf-Schlag-Analyse der Rennen bieten – unterstützt durch Daten der SAP Sailing Analytics. Die SAP Sailing Analytics bieten rund um die Uhr zusätzliche Statistiken und Daten für Segler, Fans, Zuschauer und Medien wie GPS- Tracking, Echtzeitanalyse, Live-Ranglisten in Kombination mit 2D-Visualisierung. Alle Ergebnisse finden Sie auf sapsailing.com.

Thomas Bässgen, SAILING Champions League.

Bodensee-News - Partner:
swiss.shape.partner 5

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz